
Sehr verehrtes Publikum, liebe Gäste,
Wir freuen uns sehr, dass derzeit wieder Veranstaltungen im KulturGut möglich sind.
Da wir unser Bestes für einen sicheren und gleichzeitig entspannten Kunstgenuss tun wollen, können sich kurzfristige Änderungen aufgrund der dann gültigen Regeln ergeben, und eine Teilnahme ist nur nach entsprechender Reservierung möglich!
Aktueller Hinweis:
Ab 02.04. gilt nach der Allgemeinverfügung Thüringens keine 3G o.ä. -Regel und keine Maskenpflicht mehr für öffentliche Veranstaltungen.
Das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken und die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln wird jedoch in der Verordnung weiterhin dringend empfohlen!
Bitte beachten Sie, dass sich weitere Änderungen kurzfristig ergeben können. Vielen Dank!
Aktuelle Informationen zu Terminen, Preisen, verfügbaren Plätzen oder evtl. Änderungen erfahren Sie auf Anfrage (info@kulturgut-ulrichshalben.de) und über unsere Internetseite www.kulturgut-ulrichshalben.de
Wir freuen uns auf genussreiche und klangvolle Konzertabende gemeinsam mit Ihnen und grüßen herzlich!
Helene und Sebastian Roth, Freunde und Förderer des KulturGuts Ulrichshalben e. V. unter der Leitung von Prof. Thomas Steinhöfel
Samstag, 7. Januar 2023, Einlass ab 18.30 Uhr
Neujahrsgala
mit Alexander Voynov und Familie Roth
Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse!
Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut die noch jungen Weine des Jahres 2022, welche mit einem exquisiten Menü der ehemaligen
Schlosswirtfamilie zu Kromsdorf – Familie Teschner – geschmackvoll abgerundet werden.
Alexander Voynov, Akkordeon
Helene und Sebastian Roth, Klavier
Karten: 69€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage), fünf Weine
Sonntag, 15. Januar 2023, 17:00 Uhr
Fásma Guitar Trio
Stunde der Gitarre
Ein Einblick in die fantastische und spannende Welt der Gitarrenklänge mit Sophie Schlaubitz,
Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis.
In einer ganz neuen und besonderen Art erklingen bekannte und auch seltener gespielte
Gitarrenkonzerte – so zum Beispiel das Concierto del Sur des Mexikaners Manuel María Ponce. In
den Bearbeitungen für drei Gitarren verspricht der Abend ein außergewöhnliches Hörerlebnis zu
werden.
Sophie Schlaubitz, Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis, Gitarre
Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sonntag, 22. Januar 2023, 17:00 Uhr
Ádám Baross im Konzert
Der erst 20-jährige ungarische Pianist spielt an diesem Abend Mussorgskis berühmte „Bilder einer Ausstellung“ in der originalen Fassung für Klavier aus dem Jahr 1874 sowie weitere Werke von Bach, Haydn, Saint-Saëns u.a.
Ádám Baross, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Samstag, 28. Januar 2023, 19:30 Uhr
Cello und Klavier
Raphael Zinner und Johannes Daniel Schneider entführen das Publikum in die vielfarbige Welt der
Kammermusik für Cello und Klavier. Großartig interpretiert garantieren berühmte Werke von
Beethoven, Debussy, Schumann und Mendelssohn einen einzigartigen Konzertabend.
Raphael Zinner, Violoncello
Johannes Daniel Schneider, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sonntag, 5. Februar 2023, 17:00 Uhr
Mikhail Kambarov im Konzert
Der vielfach ausgezeichnete junge Pianist Mikhail Kambarov hat sich schon durch zahlreiche
Auftritte im Kulturgut ein begeistertes Publikum erspielt. Auch dieser Abend verspricht ein
abwechslungsreiches Programm mit kleinen und großen Werken aus vier Jahrhunderten
Klaviermusik. Die farbenreiche Ausdruckskraft des Pianisten lässt ein spannendes und
faszinierendes Hörerlebnis erwarten.
Mikhail Kambarov, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sonntag, 26. Februar 2023, 17:00 Uhr
Felix Kehr und Nicolas Absalom im Konzert
Ein junger thüringer und ein junger belgischer Pianist stellen sich und ihr Können an diesem Abend
vor. Zu erleben sind zwei ganz unterschiedliche, aber in ihrer Ausdrucksstärke jeweils sehr
beeindruckende junge Musiker. Sie spielen Werke u.a. von Fr. Chopin, J. Brahms und M. Ravel.
Felix Kehr und Nicolas Absalom, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sonntag, 12. März 2023, 17:00 Uhr
Auf dem Weg!
zum Landeswettbewerb Jugend Musiziert – Junge Talente im Konzert
Eintritt frei!
Samstag, 18. März 2023, 19:30 Uhr
Lied-Kosmos Weimar
Weimar hat von jeher Komponisten und Literaten magisch angezogen.
Im klavierbegleiteten Kunstlied fand hier immer wieder zusammen, was zusammengehört.
In einem vielgestaltigen Programm präsentieren hier junge Künstler*innen Werke mit dem ganz direkten Bezug zu Weimar, angefangen mit Goethevertonnungen Schuberts hin zu Liedern der „Weimarer Liederschule“ im Nachgang von Franz Liszt.
Gleichzeitig gibt es ein Wiedersehen mit der rumänischen Pianistin Teodora Oprisor, die seit vielen Jahren mit dem KulturGut verbunden ist.
Fachkundig moderiert der Direktor des Thüringer Landesmusikarchives Dr. Christoph Meixner
Es erklingen Lieder von Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Ingeborg von Bronsart, Conrad Ansorge, Richard Wetz u.a.
Evelina Liubonko, Luzia Ernst, Felix Stöppler – Gesang
Teodora Oprisor, Mikhail Kambarov, Felix Kehr – Klavier
Dr. Christoph Meixner – Moderation
Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Samstag, 22. April 2023, 19:30 Uhr
Trio Lobkowitz Wien
Fasziniert von dem Reichtum der Klangfarben und begeistert über das Repertoire für die ungewöhnliche Triobesetzung Flöte, Viola & Klavier, gründeten die Flötistin Wally Hase, die Pianistin Srebra Gelleva und der Bratschist Robert Bauerstatter im Jahr 2021 das LOBKOWITZ TRIO WIEN. Die Inspiration für diesen Namen bekamen sie durch das Werk „Serenade für Piano Forte, Flöte und Viola“, komponiert von Joseph Rösler, Kapellmeister des Prinzen Lobkowitz in Wien im 18. Jahrhundert. Neben weiteren Original-Kompositionen für diese Besetzung aus verschiedenen musikalischen Epochen (von C. P. E. Bach bis M. Duruflé), werden die Konzertprogramme durch Duo-sowie Solostücke bereichert.
Die drei Musiker leben in Wien und arbeiten an zwei der renommiertesten Musikinstitutionen der Stadt, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und bei den Wiener Philharmonikern.
Wally Hase, Querflöte
Robert Bauerstatter, Viola
Srebra Gelleva, Klavier
Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Ein einzigartiger Ort prägt einzigartige Begegnungen!
Um die Kirche und den ehemaligen Pferdestall mit Klang zu füllen, riefen die „Freunde und Förderer des KulturGutes Ulrichshalben e.V.“ im Jahre 2011 den KulturSommer ins Leben. Diese kleine Konzertreihe wurde inzwischen durch ganzjährig stattfindende Veranstaltungen abgelöst, die eine feste kulturelle Größe im Weimarer Land darstellen. Dabei werden sowohl die Förderung der Musikschulen Jena, Apolda, Erfurt und Weimar, des Hochbegabtengymnasiums Schloss Belvedere Weimar und der Musikhochschule Franz Liszt Weimar unterstützt wie auch Darstellungen international renommierter Künstler realisiert.
Das abwechslungsreiche Programm, welches klassische Solo- und Kammermusik, humorvolles Kabarett, schwungvolle Chansons, Lesungen und und Preisträger-Konzerte junger Nachwuchskünstler umfasst, soll dem Publikum immer wieder ganz besondere Erlebnisse mit auf den Weg geben. In der warmen Atmosphäre und Herzlichkeit des KulturGutes können die Gäste die Musiker und Schauspieler gern persönlich kennenlernen und bei kulinarischen Genüssen den Abend ausklingen lassen.
Der Kartenerwerb im Vorverkauf oder Reservierungen direkt bei uns werden unbedingt empfohlen! Falls es noch nicht möglich sein sollte, die Karten für unsere neuesten Veranstaltungen über die Tourist-Info zu kaufen, wenden Sie sich bitte an uns!
Sie suchen noch ein Geschenk? Vielleicht wäre ein Konzertgutschein – gerne auch zusammen mit einer Flasche KulturGut-Wein vom Weingut Klaus Böhme (Saale/Unstrut) – genau das Richtige?