Wir freuen uns auf genussreiche und klangvolle Konzertabende gemeinsam mit Ihnen
und grüßen herzlich!
Helene und Sebastian Roth,
Freunde und Förderer des KulturGuts Ulrichshalben e. V.
unter der Leitung von Prof. Thomas Steinhöfel

Sonntag, 26. November 2023, 17.00 Uhr
Erinnerung in Wort&Klang
Gedenken an Kunst und Künstler aus dem Ghetto Theresienstadt
– mit
Werken von Ilse Weber, Gideon Klein und anderen
Alma-Magdalena Staemmler, Violoncello
Elsa-Johanna Staemmler, Violine und Klavier
Hanna-Maria Bormuth, Viola
Eintritt bei Austritt

Samstag, 2. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Die Octavians im KulturGut
Endlich Weihnachten!
Die ‚Octavians‘ aus Jena bescheren einen sang- und klangvollen Adventsgruß aus aller Welt. Die adretten Herren sind mehrfache a-cappella-Preisträger und präsentieren Lieder und Werke zur Weihnacht von Bach, Händel, sowie Klassiker und Unterhaltsames aus nah und fern mit Arrangements die zu Herzen gehen und voller Vorfreude das nahende Fest ankünden.
Countertenor (Sopran, Alt): Matthias Mäurer
Tenor: Clemens Risse, Christian Gaida, Jakob Rendenbach
Bariton: Martin Kleekamp
Bass: Friedmar Gröschel, Johannes Schleußner
Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€

Sonntag, 10. Dezember 2023, 17.00 Uhr
WinterWonderland
mit Quintense!
Quintense ist einer der vielversprechendsten Newcomer im Genre des Pop A Cappella. Das junge Leipziger Ensemble begeistert längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik.
Seit ihrer Gründung 2015 wurden sie national wie international bereits mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Die fünf Sängerinnen und Sänger erschaffen einen außergewöhnlich harmonischen sowie mitreißend groovigen Sound, welcher jedes Publikum gleichermaßen berührt wie beeindruckt.
Sabrina Häckel, Sopran
Katrin Enkemeier, Alt
Stefan Intemann, Tenor
Jonas Enseleit Beatbox, Bariton
Martin Lorenz Bass, Beatbox
Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€

Sonntag, 17. Dezember 2023, 17.00 Uhr
Bilder der Nacht
Eine Hommage an Frédéric Chopin
Pianist*innen aus aller Welt interpretieren sämtliche Nocturnes von Frederic Chopin.
Artemy Sokolovsky (Israel),
Tiankai Yu (China),
Matei Labunt (Rumänien),
Egor Oparin (Israel),
Yuze Zheng (China),
Veronika Voloshyna (Ukraine),
Janick Cech (Deutschland), Klavier
Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€

Sonntag, 31. Dezember 2023, 17.00 Uhr
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Silvesterkonzert
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Tombola

Samstag, 6. Januar 2024, Einlass ab 18.30 Uhr
Neujahrsgala
mit Tatjana Timchenko-Hörr und Familie Roth
Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse!
Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut die noch jungen Weine des Jahres 2022, welche mit einem exquisiten Menü von James geschmackvoll abgerundet werden.
Tatjana Timchenko-Hörr, Sopran
Helene und Sebastian Roth, Klavier
Karten: 89€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage) und 5 x 0,1l korrespondierende Weinbegleitung.
Auf Anfrage gibt es eine alkoholfreie Alternative: alkoholfreie Sekte/Weine vom Sekthaus RaumLand.

Samstag, 20. Januar 2024, 19.30 Uhr und Sonntag, 21. Januar 2024, 17 Uhr
Deutschland ein Wintermärchen
Satirisches Versepos von Heinrich Heine mit Musik von Robert Schumann
Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche poeƟsch-musikalische
Reise, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat!
Patrick Rohbeck, Rezitation
Elisabeth Merschdorf und Philipp Marian Roth, Klavier und Klarinette
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€

Samstag, 3. Februar 2024, 19.30 Uhr und Sonntag, 4. Februar 2024, 17 Uhr
Ein lieber loser Schalk
Ein literarisch, musikalisches Mozart-Puzzle
Freuen Sie sich auf Heiteres, Komisches, Aufregendes, mitunter auch
Besinnliches aus der Welt des geschriebenen Wolfgang Amadeus
Mozart und erleben sie seine Lieder, Arien, sowie ausgewählte
virtuose Sonaten für vier Hände und zwei Flügel.
Patrick Rohbeck, Rezitation
Helene und Sebastian Roth am Flügel
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€

Sonntag, 25. Februar 2024, 17.00 Uhr
Johannes Brahms – eine Hommage
Mert Yalniz und Dongping Wang spielen virtuose Meisterwerke
für ein und zwei Klaviere
Die beiden jungen Pianisten sind nach ungezählten Preisen in aller Welt längst auf dem internationalen Parkett zuhause! Zuletzt begeisterten sie ihr Publikum mit Auftritten
beim Lucerne Festival und dem Heidelberger Frühling.
Ausgebildet und gefördert von dem weltbekannten Pianisten Igor Levit interpretieren Mert Yalniz und Dongping Wang an diesem Abend ausgewählte Werke von Johannes Brahms mit größter Meisterschaft und Ausdruckstiefe! Ganz nebenbei wird das Publikum von den beiden Künstlern geistreich und wortgewandt durch den Abend geführt.
Mert Yalniz und Dongping Wang, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Samstag, 2. März 2024, 19.30 Uhr
Lily Passion
Bärbel Röhl singt mit l’Art de Passage Lieder der großen Chansonette Barbara
In Frankreich war Barbara ebenso berühmt wie Edith Piaf oder Jaques Brel. In Deutschland wird sie bis heute leider nur von Kennern beachtet. Dabei hat die 1997 verstorbene Sängerin 1963 mit ihrem Titel „Göttingen“ einen wichtigen Beitrag für die französisch-deutsche Verständigung geleistet: „Ich will etwas tun für die Versöhnung, nicht für das Vergessen“. Barbaras 260 hinterlassene Lieder sind Grund genug für ein Erinnerungskonzert.
Gemeinsam mit Gérard Dépardieu hat Barbara 1986 ein Stück entwickelt, aus dessen deutscher Erstaufführung das Ensemble die Chansons der Diva extrahierte. Diese Chansons erzählen voller Lebenslust und Humor von den Freuden und der Einsamkeit Barbaras, die ihr Leben und ihre Leidenschaft (Passion) der Bühne verschrieben hat. An ihr Publikum gerichtet sang sie: „Meine schönste Liebesgeschichte seid Ihr!“ Und in einem Interview sagte sie: „Ich habe mehr Nächte auf der Bühne verbracht als in den Armen eines Mannes.“.
Bärbel Röhl, Gesang
Tobias Morgenstern, Akkordeon
Wolfgang Musick, Bass
Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€

Sonntag, 31. März 2024, 17.00 Uhr
Michail Lifits im Konzert
Klavierrecital mit Werken von Schubert und Schostakowitsch
Michail Lifits, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Ein einzigartiger Ort prägt einzigartige Begegnungen!
Um die Kirche und den ehemaligen Pferdestall mit Klang zu füllen, riefen die „Freunde und Förderer des KulturGutes Ulrichshalben e.V.“ im Jahre 2011 den KulturSommer ins Leben. Diese kleine Konzertreihe wurde inzwischen durch ganzjährig stattfindende Veranstaltungen abgelöst, die eine feste kulturelle Größe im Weimarer Land darstellen. Dabei werden sowohl die Förderung der Musikschulen Jena, Apolda, Erfurt und Weimar, des Hochbegabtengymnasiums Schloss Belvedere Weimar und der Musikhochschule Franz Liszt Weimar unterstützt wie auch Darstellungen international renommierter Künstler realisiert.
Das abwechslungsreiche Programm, welches klassische Solo- und Kammermusik, humorvolles Kabarett, schwungvolle Chansons, Lesungen und und Preisträger-Konzerte junger Nachwuchskünstler umfasst, soll dem Publikum immer wieder ganz besondere Erlebnisse mit auf den Weg geben. In der warmen Atmosphäre und Herzlichkeit des KulturGutes können die Gäste die Musiker und Schauspieler gern persönlich kennenlernen und bei kulinarischen Genüssen den Abend ausklingen lassen.
Der Kartenerwerb im Vorverkauf oder Reservierungen direkt bei uns werden unbedingt empfohlen! Falls es noch nicht möglich sein sollte, die Karten für unsere neuesten Veranstaltungen über die Tourist-Info zu kaufen, wenden Sie sich bitte an uns!
Sie suchen noch ein Geschenk? Vielleicht wäre ein Konzertgutschein – gerne auch zusammen mit einer Flasche KulturGut-Wein vom Weingut Klaus Böhme (Saale/Unstrut) – genau das Richtige?