Spielplan

Foto: Jan Kobel

Wir freuen uns auf genussreiche und klangvolle Konzertabende gemeinsam mit Ihnen
und grüßen herzlich!


Helene und Sebastian Roth,
Freunde und Förderer des KulturGuts Ulrichshalben e. V.
unter der Leitung von Prof. Thomas Steinhöfel



Foto: Nandy Horowitz

Samstag, 22. April 2023, 19:30 Uhr

Trio Lobkowitz Wien


Fasziniert von dem Reichtum der Klangfarben und begeistert über das Repertoire für die ungewöhnliche Triobesetzung Flöte, Viola & Klavier, gründeten die Flötistin Wally Hase, die Pianistin Srebra Gelleva und der Bratschist Robert Bauerstatter im Jahr 2021 das LOBKOWITZ TRIO WIEN. Die Inspiration für diesen Namen bekamen sie durch das Werk „Serenade für Piano Forte, Flöte und Viola“, komponiert von Joseph Rösler, Kapellmeister des Prinzen Lobkowitz in Wien im 18. Jahrhundert. Neben weiteren Original-Kompositionen für diese Besetzung aus verschiedenen musikalischen Epochen (von C. P. E. Bach bis M. Duruflé), werden die Konzertprogramme durch Duo-sowie Solostücke bereichert. Die drei Musiker leben in Wien und arbeiten an zwei der renommiertesten Musikinstitutionen der Stadt, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und bei den Wiener Philharmonikern.

Wally Hase, Querflöte
Robert Bauerstatter, Viola
Srebra Gelleva, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: eigenes Foto

Samstag, 13. Mai 2023, 19:30 Uhr

Auf dem Weg!
zum Bundeswettbewerb Jugend Musiziert – Junge Talente im Konzert

Auch in dieser Saison will das KulturGut den vielversprechenden Talenten der Musik- und Kunstschule Jena und der Musikschule Weimar Raum für die Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme geben. Die Kinder und Jugendliche, welche mit hervorragendem Erfolg am Landeswettbewerb teilgenommen haben, stellen sich gemäß der diesjährigen Ausschreibung der Interpretation von Werken für Klavier solo und Bläserensembles.

Eintritt frei!


Foto: Elisaweta Krasnowa

Sonntag, 14. Mai 2023, 17:00 Uhr

Argentinischer Tangoabend zum Muttertag
mit dem Trio Nostalgia

Das „Trio Nostalgia“ als unwiderstehliche Symbiose von internationalen Künstlern entführt in die Welt der Tangorhythmen! Carlos Tapia, Sänger und Tangolehrer aus Buenos Aires, Alexander Voynov,Akkordeonist aus der Ukraine und Elisaweta Krasnowa, Violinistin aus Rußland gründeten ein Ensemble, welches mit handgemachter Musik und dem Klang der spanischen Sprache überzeugt. Enrique Granados „Besame mucho“, Astor Piazzollas „Balada para un loco“ oder der großartige Libertango – es werden Höhepunkte aus der Geschichte des Tangos präsentiert!

Carlos Tapia, Gesang
Elisaweta Krasnowa, Violine
Alexander Voynov, Akkordeon und Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Sebastian Kowski

Samstag, 03. Juni 2023, 19:30 Uhr

Love Letters
Eine Lesung mit Musik von A.R. Gurney, mit Elke Wieditz und Bernd Lange

Melissa und Andy sind die Briefautor*innen in „Love Letters“. Ihre Mitteilungen erzählen nicht nur ihre persönliche Geschichte, sondern umreißen ungefähr 40 Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Am Ende sind wir zwei Menschen nahegekommen, von denen wir hofften, sie würden uns ein Happy End gewähren. Aber Melissa und Andy sind wie zwei Königskinder, die zueinander nicht kommen können, denn `das Wasser war viel zu tief`.
Texte von A.R. Gurney, deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek
Szenische Einrichtung: Beate Seidel

mit Elke Wieditz als Melissa und Bernd Lange als Andy
Ton: Michael Rudolph

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Sonntag, 04. Juni 2023, und Sonntag, 11. Juni 2023, jeweils 10 bis 17 Uhr

In Zusammenarbeit mit „Offene Gärten – Open Gardens“ Thüringen

Das KulturGut öffnet seine Tore

Als ein besonderer offener Garten der Region Apolda (4. Juni) wie auch Weimar und Weimarer Land (11. Juni) steht das KulturGut an diesen beiden Sonntagen allen Garten-Liebhabern, Natur-Genießern, Musik-Freunden und Kunst-Interessierten offen und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Gärten Thüringens.
Egal ob im Saal oder auf dem Gelände verteilt – stimmungsvolle Plätze für Speise und Trank finden sich ebenso wie Spielmöglichkeit für Kinder. Außerdem sind Orgelkonzerte in der Dorfkirche und kleine Konzerte im Saal geplant.


class=
Eine Veranstaltung des via nova zeitgenössische Musik in Thüringen e.V.!

Sonntag, 18. Juni 2023, 17.00 Uhr

Dreieck Quartett
experimentelle zeitgenössische Musik

Gemeinsam als Streichquartett widmen sich die Musiker aus Deutschland, Frankreich, Belarus und Ecuador dieser bedeutendsten kammermusikalischen Gattung mit aller Leidenschaft für zeitgenössische Musik. Die Musiker experimentieren und forschen auch nach neuer geräuschhafter Klanglichkeit wie auch nach neuen Aufführungsformen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit erlebt das Streichquartett eine Renaussance und ist regelmäßig auf wichtigen Konzertpodien und Festivals zu Gast.

Nikita Geller, Violine
Stefan Zientek, Violine
Louise Denis-Nesprias, Viola
Daniel Gutierrez, Violoncello

Karten: 12€, Kinder/Jugendliche/Studenten 8€


Foto: Tim Fulda

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 Uhr

Sommernachtsabend mit „L’art de Passage 3+4“

Die Musiker des Trios „L’art de Passage“ haben schon viele Male die Konzerte des KulturGuts bereichert. An diesem Abend erweitern sie sich um ein virtuoses Streichquartett und stürzen sich gemeinsam in weltmusikalische Kompositionen von Europa bis Südamerika.

mit L’art de Passage Trio:
Tobias Morgenstern, Akkordeon; Stefan Kling, Piano; Wolfgang Musick, Bass
Streichquartett:
Jansen Folkers, 1. Violine; Sophia Heide, 2. Violine; Nora Rennau, Viola; Johannes Henschel, Cello


Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 19€


Foto: Jan Kobel

Samstag, 24. Juni 2023, und 8. Juli 2023, jeweils Beginn um 17 Uhr in der Dorfkirche!

KunstGenuss
Sommerliches Konzertmenü

Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht. Nach einem kurzen Orgelkonzert in der Dorfkirche erwarten Sie ein sommerliches Drei-Gänge-Menü von Familie Teschner im malerischen Außengelände des KulturGuts. Zwischen den kulinarischen Gängen gibt es im Konzertsaal musikalische Genüsse zu erleben.


Dreigänge-Konzertmenü incl. Aperitif 55 € pro Person


Foto: Christian Wolf

Samstag, 15.Juli 2023, 19.30 Uhr, Beginn in der Dorfkirche Ulrichshalben

Wandelkonzert mit dem „Ensemble Nobiles“

Mit geistlichen Liedern leiten die 5 professionellen Sänger des preisgekrönten „Ensemble Nobiles“ diesen abwechslungsreichen Konzertabend in der wunderbaren Akustik der Ulrichshalbener Dorfkirche ein.
Im zweiten Teil des Programms werden die jungen Männer, die im Wesentlichen dem Thomanerchor Leipzig entstammen, im Konzertsaal des KulturGuts moderne Stücke und spannende Arrangements in den Mittelpunkt stellen – und vielleicht darf sich auch unser großartiger Konzertflügel unter die Stimmen mischen.

Ensemble Nobiles:
Paul Heller und Christian Pohlers, Tenor; Benjamin Mahns-Mardy, Bariton; Lukas Lomtscher, Bassbariton; Lucas Heller, Bass;

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Lux Studio Productions

Samstag, 19. August 2023, 19.30 Uhr

Ab in den Süden!
Eine Entdeckungstour mit dem Barockcello-Trio „tiefsaits“

Besonders im Süden Europas finden sich versteckte musikalische Schätze: unbekannte Trios für drei Violoncelli, und zwar genau aus der großen Entwicklungsphase des Violoncellos, aus dem 18. Jahrhundert. Die Momente, in denen das Cello anfängt zu singen – nicht allein, sondern in gleichgesinnter Gesellschaft – sind besonders voll und warm im Klang. Noch geerdet durch die Nähe zu seiner bisherigen Bassfunktion, entwickelte sich das Cello weiter und machte nun Karriere als virtuoses Melodieinstrument. Die Gattung war noch sehr unbekannt, obgleich die Komponisten der erhaltenen Werke zum Teil bedeutende Cellisten waren. Die fulminanten Trios von Giuseppe Clemente Dall’Abaco sind gerade erst wiederentdeckt worden und das Trio tiefsaits erweckt sie in dieser musikalischen Entdeckungstour aus ihrem Dornröschenschlaf. Seine 11 Capricci für Violoncello Solo finden unter Cellist*innen wie Zuhörer*innen immer größeres Ansehen, da sie eine freie und starke Ausdruckskraft besitzen. In diesem Programm stehen 3 der Capricci als kurze Leuchtpunkte einer einzelnen Stimme, die dann wieder in den Ensembleklang des Cellotrios eintaucht.

tiefsaits: Alma Stolte, Anna Reisener & Mirjam-Luise Münzel – Barockcello

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Pressebild Hacker Music Management

Sonntag, 12. November 2023, 17.00 Uhr

Harts un Neschome – mit Herz und Seele
Di Musik klingt asoj schejn!

Mit „Harts un Neschome“ präsentieren fünf Musiker aus Freiberg Musik und Geschichten aus dem jiddischen Stetl im Kulturgut Ulrichshalben.
Von tiefster Melancholie bis überschwänglicher Lebensfreude erwartet die Zuhörer eine Achterbahnfahrt der Gefühle – berauschend und begeisternd zugleich!
Die Gruppe kann sich unter den recht zahlreichen anderen Klezmer-Ensembles aufgrund ihres Einfühlungsvermögens, ihrer genauen Stilistik und ihres intensiven und hingebungsvollen Spiels behaupten. Seit dem ersten Konzert in Freiberg gab es neben den Auftritten zu den Tagen der Jüdischen Kultur in Chemnitz, Dresden und Leipzig, Konzerte auf zahlreichen Bühnen der Republik, kein Publikum konnte sich bisher dem Charme des Ensembles entziehen. Lassen Sie sich von Gesang, Fiedel und einfühlsamen Melodien verzaubern!

Michael Winkler – Schlagwerk
Hans-Richard Ludewig – Akkordeon
Kerstin Guzy – Violine
Tino Scholz – Kontrabass
Anja Bachmann – Klarinette

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Hacker Music Management

Samstag, 2. Dezember 2023, 19.30 Uhr

Die Octavians im KulturGut
Endlich Weihnachten!

Die ‚Octavians‘ aus Jena bescheren einen sang- und klangvollen Adventsgruß aus aller Welt. Die adretten Herren sind mehrfache a-cappella-Preisträger und präsentieren Lieder und Werke zur Weihnacht von Bach, Händel, sowie Klassiker und Unterhaltsames aus nah und fern mit Arrangements die zu Herzen gehen und voller Vorfreude das nahende Fest ankünden.

Countertenor (Sopran, Alt): Matthias Mäurer
Tenor: Clemens Risse, Christian Gaida, Jakob Rendenbach
Bariton: Martin Kleekamp
Bass: Friedmar Gröschel, Johannes Schleußner

Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€



Ein einzigartiger Ort prägt einzigartige Begegnungen!
Um die Kirche und den ehemaligen Pferdestall mit Klang zu füllen, riefen die „Freunde und Förderer des KulturGutes Ulrichshalben e.V.“ im Jahre 2011 den KulturSommer ins Leben. Diese kleine Konzertreihe wurde inzwischen durch ganzjährig stattfindende Veranstaltungen abgelöst, die eine feste kulturelle Größe im Weimarer Land darstellen. Dabei werden sowohl die Förderung der Musikschulen Jena, Apolda, Erfurt und Weimar, des Hochbegabtengymnasiums Schloss Belvedere Weimar und der Musikhochschule Franz Liszt Weimar unterstützt wie auch Darstellungen international renommierter Künstler realisiert.
Das abwechslungsreiche Programm, welches klassische Solo- und Kammermusik, humorvolles Kabarett, schwungvolle Chansons, Lesungen und und Preisträger-Konzerte junger Nachwuchskünstler umfasst, soll dem Publikum immer wieder ganz besondere Erlebnisse mit auf den Weg geben. In der warmen Atmosphäre und Herzlichkeit des KulturGutes können die Gäste die Musiker und Schauspieler gern persönlich kennenlernen und bei kulinarischen Genüssen den Abend ausklingen lassen.
Der Kartenerwerb im Vorverkauf oder Reservierungen direkt bei uns werden unbedingt empfohlen! Falls es noch nicht möglich sein sollte, die Karten für unsere neuesten Veranstaltungen über die Tourist-Info zu kaufen, wenden Sie sich bitte an uns!
Sie suchen noch ein Geschenk? Vielleicht wäre ein Konzertgutschein – gerne auch zusammen mit einer Flasche KulturGut-Wein vom Weingut Klaus Böhme (Saale/Unstrut) – genau das Richtige?