Frühere Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie zum Stöbern und Informieren Veranstaltungen, die im KulturGut Ulrichshalben bereits stattgefunden haben. Manche jedoch – die besonders große Begeisterung weckten – kommen nach einiger Zeit auch nochmals zu Gehör.

Viel Vergnügen wünschen

Helene und Sebastian Roth



Foto: Tim Fulda

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 Uhr

Sommernachtsabend mit „L’art de Passage 3+4“

Die Musiker des Trios „L’art de Passage“ haben schon viele Male die Konzerte des KulturGuts bereichert. An diesem Abend erweitern sie sich um ein virtuoses Streichquartett und stürzen sich gemeinsam in weltmusikalische Kompositionen von Europa bis Südamerika.

mit L’art de Passage Trio:
Tobias Morgenstern, Akkordeon; Stefan Kling, Piano; Wolfgang Musick, Bass
Streichquartett:
Jansen Folkers, 1. Violine; Sophia Heide, 2. Violine; Nora Rennau, Viola; Johannes Henschel, Cello


Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 19€


class=
Eine Veranstaltung des via nova zeitgenössische Musik in Thüringen e.V.!

Sonntag, 18. Juni 2023, 17.00 Uhr

Dreieck Quartett
experimentelle zeitgenössische Musik

Gemeinsam als Streichquartett widmen sich die Musiker aus Deutschland, Frankreich, Belarus und Ecuador dieser bedeutendsten kammermusikalischen Gattung mit aller Leidenschaft für zeitgenössische Musik. Die Musiker experimentieren und forschen auch nach neuer geräuschhafter Klanglichkeit wie auch nach neuen Aufführungsformen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit erlebt das Streichquartett eine Renaussance und ist regelmäßig auf wichtigen Konzertpodien und Festivals zu Gast.

Nikita Geller, Violine
Stefan Zientek, Violine
Louise Denis-Nesprias, Viola
Daniel Gutierrez, Violoncello

Karten: 12€, Kinder/Jugendliche/Studenten 8€


Sonntag, 04. Juni 2023, und Sonntag, 11. Juni 2023, jeweils 10 bis 17 Uhr

In Zusammenarbeit mit „Offene Gärten – Open Gardens“ Thüringen

Das KulturGut öffnet seine Tore

Als ein besonderer offener Garten der Region Apolda (4. Juni) wie auch Weimar und Weimarer Land (11. Juni) steht das KulturGut an diesen beiden Sonntagen allen Garten-Liebhabern, Natur-Genießern, Musik-Freunden und Kunst-Interessierten offen und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Gärten Thüringens.
Egal ob im Saal oder auf dem Gelände verteilt – stimmungsvolle Plätze für Speise und Trank finden sich ebenso wie Spielmöglichkeit für Kinder. Außerdem sind Orgelkonzerte in der Dorfkirche und kleine Konzerte im Saal geplant.


Foto: Sebastian Kowski

Samstag, 03. Juni 2023, 19:30 Uhr

Love Letters
Eine Lesung mit Musik von A.R. Gurney, mit Elke Wieditz und Bernd Lange

Melissa und Andy sind die Briefautor*innen in „Love Letters“. Ihre Mitteilungen erzählen nicht nur ihre persönliche Geschichte, sondern umreißen ungefähr 40 Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Am Ende sind wir zwei Menschen nahegekommen, von denen wir hofften, sie würden uns ein Happy End gewähren. Aber Melissa und Andy sind wie zwei Königskinder, die zueinander nicht kommen können, denn `das Wasser war viel zu tief`.
Texte von A.R. Gurney, deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek
Szenische Einrichtung: Beate Seidel

mit Elke Wieditz als Melissa und Bernd Lange als Andy
Ton: Michael Rudolph

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Elisaweta Krasnowa

Sonntag, 14. Mai 2023, 17:00 Uhr

Argentinischer Tangoabend zum Muttertag
mit dem Trio Nostalgia

Das „Trio Nostalgia“ als unwiderstehliche Symbiose von internationalen Künstlern entführt in die Welt der Tangorhythmen! Carlos Tapia, Sänger und Tangolehrer aus Buenos Aires, Alexander Voynov,Akkordeonist aus der Ukraine und Elisaweta Krasnowa, Violinistin aus Rußland gründeten ein Ensemble, welches mit handgemachter Musik und dem Klang der spanischen Sprache überzeugt. Enrique Granados „Besame mucho“, Astor Piazzollas „Balada para un loco“ oder der großartige Libertango – es werden Höhepunkte aus der Geschichte des Tangos präsentiert!

Carlos Tapia, Gesang
Elisaweta Krasnowa, Violine
Alexander Voynov, Akkordeon und Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: eigenes Foto

Samstag, 13. Mai 2023, 19:30 Uhr

Auf dem Weg!
zum Bundeswettbewerb Jugend Musiziert – Junge Talente im Konzert

Auch in dieser Saison will das KulturGut den vielversprechenden Talenten der Musik- und Kunstschule Jena und der Musikschule Weimar Raum für die Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme geben. Die Kinder und Jugendliche, welche mit hervorragendem Erfolg am Landeswettbewerb teilgenommen haben, stellen sich gemäß der diesjährigen Ausschreibung der Interpretation von Werken für Klavier solo und Bläserensembles.

Eintritt frei!


Foto: Nandy Horowitz

Samstag, 22. April 2023, 19:30 Uhr

Trio Lobkowitz Wien


Fasziniert von dem Reichtum der Klangfarben und begeistert über das Repertoire für die ungewöhnliche Triobesetzung Flöte, Viola & Klavier, gründeten die Flötistin Wally Hase, die Pianistin Srebra Gelleva und der Bratschist Robert Bauerstatter im Jahr 2021 das LOBKOWITZ TRIO WIEN. Die Inspiration für diesen Namen bekamen sie durch das Werk „Serenade für Piano Forte, Flöte und Viola“, komponiert von Joseph Rösler, Kapellmeister des Prinzen Lobkowitz in Wien im 18. Jahrhundert. Neben weiteren Original-Kompositionen für diese Besetzung aus verschiedenen musikalischen Epochen (von C. P. E. Bach bis M. Duruflé), werden die Konzertprogramme durch Duo-sowie Solostücke bereichert. Die drei Musiker leben in Wien und arbeiten an zwei der renommiertesten Musikinstitutionen der Stadt, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und bei den Wiener Philharmonikern.

Wally Hase, Querflöte
Robert Bauerstatter, Viola
Srebra Gelleva, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Dr. Chr. Meixner

Samstag, 18. März 2023, 19:30 Uhr

Lied-Kosmos Weimar

Weimar hat von jeher Komponisten und Literaten magisch angezogen. Im klavierbegleiteten Kunstlied fand hier immer wieder zusammen, was zusammengehört. In einem vielgestaltigen Programm präsentieren hier junge Künstler*innen Werke mit dem ganz direkten Bezug zu Weimar, angefangen mit Goethevertonungen Schuberts hin zu Liedern der „Weimarer Liederschule“ im Nachgang von Franz Liszt. Gleichzeitig gibt es ein Wiedersehen mit der rumänischen Pianistin Teodora Oprisor, die seit vielen Jahren mit dem KulturGut verbunden ist. Fachkundig moderiert der Direktor des Thüringer Landesmusikarchivs Dr. Christoph Meixner
Es erklingen Lieder von Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Ingeborg von Bronsart, Conrad Ansorge, Richard Wetz u.a.

Evelina Liubonko, Luzia Ernst, Felix Stöppler – Gesang
Teodora Oprisor,Mikhail Kambarov, Felix Kehr – Klavier
Dr. Christoph Meixner – Moderation

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: eigenes Foto

Sonntag, 12. März 2023, 17:00 Uhr

Auf dem Weg!

zum Landeswettbewerb Jugend Musiziert – Junge Talente im Konzert

Auch in dieser Saison will das KulturGut den vielversprechenden Talenten der Musik- und Kunstschule Jena und Weimar Raum für die Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme geben. Die Kinder und Jugendliche, welche mit hervorragendem Erfolg am Regionalwettbewerb teilgenommen haben, stellen sich gemäß der diesjährigen Ausschreibung der Interpretation von Werken für Klavier solo und Bläserensembles.

Eintritt frei!


Foto: Reimond Munschke, David Silescu

Sonntag, 26. Februar 2023, 17:00 Uhr

Felix Kehr und Nicolas Absalom im Konzert

Ein junger thüringer und ein junger belgischer Pianist stellen sich und ihr Können an diesem Abend vor. Zu erleben sind zwei ganz unterschiedliche, aber in ihrer Ausdrucksstärke jeweils sehr beeindruckende junge Musiker. Sie spielen Werke u.a. von Fr. Chopin, J. Brahms und M. Ravel.

Felix Kehr und Nicolas Absalom, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Foto: Andrey Skworzov

Sonntag, 5. Februar 2023, 17:00 Uhr

Mikhail Kambarov im Konzert

Der vielfach ausgezeichnete junge Pianist Mikhail Kambarov hat sich schon durch zahlreiche Auftritte im Kulturgut ein begeistertes Publikum erspielt. Auch dieser Abend verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit kleinen und großen Werken aus vier Jahrhunderten Klaviermusik. Die farbenreiche Ausdruckskraft des Pianisten lässt ein spannendes und faszinierendes Hörerlebnis erwarten.

Mikhail Kambarov, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Foto: André Leisner

Samstag, 28. Januar 2023, 19:30 Uhr

Cello und Klavier


Raphael Zinner und Johannes Daniel Schneider entführen das Publikum in die vielfarbige Welt der Kammermusik für Cello und Klavier. Großartig interpretiert garantieren berühmte Werke von Beethoven, Debussy, Schumann und Mendelssohn einen einzigartigen Konzertabend.

Raphael Zinner, Violoncello
Johannes Daniel Schneider, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Foto: Balázs Csapó

Sonntag, 22. Januar 2023, 17:00 Uhr

Ádám Baross im Konzert

Der erst 20-jährige ungarische Pianist spielt an diesem Abend Mussorgskis berühmte „Bilder einer Ausstellung“ in der originalen Fassung für Klavier aus dem Jahr 1874 sowie weitere Werke von Bach, Haydn, Saint-Saëns u.a.

Ádám Baross, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Foto: Janek Sänger

Sonntag, 15. Januar 2023, 17:00 Uhr

Fásma Guitar Trio
Stunde der Gitarre

Ein Einblick in die fantastische und spannende Welt der Gitarrenklänge mit Sophie Schlaubitz, Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis.
In einer ganz neuen und besonderen Art erklingen bekannte und auch seltener gespielte Gitarrenkonzerte – so zum Beispiel das Concierto del Sur des Mexikaners Manuel María Ponce. In den Bearbeitungen für drei Gitarren verspricht der Abend ein außergewöhnliches Hörerlebnis zu werden.

Sophie Schlaubitz, Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis, Gitarre

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Jan Kobel

Samstag, 7. Januar 2023, Einlass ab 18.30 Uhr

Neujahrsgala
mit Alexander Voynov und Familie Roth

Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse!
Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut die noch jungen Weine des Jahres 2022, welche mit einem exquisiten Menü der ehemaligen Schlosswirtfamilie zu Kromsdorf – Familie Teschner – geschmackvoll abgerundet werden.

Alexander Voynov, Akkordeon
Helene und Sebastian Roth, Klavier

Karten: 69€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage), fünf Weine


Foto: Jan Kobel

Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr

Silvesterkonzert
Helene und Sebastian Roth mit Freunden

Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.


Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Tombola


Foto: Andreas Sauer

Sonntag, 18. Dezember 2022, 17.00 Uhr

Trio Fulminato

Ein im wahrsten Sinne fulminantes Konzert mit Xenia Lemberski, Damian Klein und Mikhail Kamabarov! Das zu Unrecht selten gehörte, aber wunderbar intensive und schöne Klaviertrio von Fanny Mendelssohn steht im Mittelpunkt dieses Kammermusikabends. Das bereits sehr erfahrene junge Klaviertrio umrahmt dieses Werk mit Kammermusik von Robert Schumann sowie Liedern von G. Cassado, Fr. Schubert, J. Brahms und J.S. Bach.
Zu hören sind Werke von Mendlessohn, Schumann, Chopin und Brahms.

Xenia Lemberski, Gesang und Violine
Damian Klein, Violoncello
Mikhail Kambarov, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


class=
Foto: Paul Klee, Die Zwitscher-Maschine, 1922
Eine Veranstaltung des via nova e.V. in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen!

Sonntag, 04. Dezember 2022, 17.00 Uhr

Lesekonzert mit dem Ensemble via nova
Duo clakk (Akkordeon+Cello) und Magdalena Grigarova (Lesung)

Gestaltet wird das Lesekonzert thematisch passend zur „Zwitscher-Maschine“ von Paul Klee. 1922 hatte Paul Klee am Bauhaus in Weimar vor genau 100 Jahren das Bildwerk geschaffen, in dessen „Zwitschern“ die sprachliche Spur bis zum Messenger-Dienst „Twitter“ von heute gelegt war.
Musikalisch verbunden bleibt das Werk im Sinne von „Klang der Moderne“ mit zeitgenössische Werke der Thüringer Komponisten Johannes K. Hildebrandt, Joachim Beez und Achim Müller-Weinberg, welche um Lesebeiträge von Magdalena Grigarova ergänzt werden. Die Gedichte und Texte sind eigens für dieses Projekt entstanden und nehmen Bezug auf die „Zwitscher-Maschine“ von Paul Klee.

Daniel Gutierrez, Violoncello
Neza Torkar, Akkordeon
Magdalena Grigarova, Lesung

Karten: 12€, Kinder/Jugendliche/Studenten 8€


class=
Foto: https://www.emirilgen.com/en/photo-gallery/

Sonntag, 27. November 2022, 17.00 Uhr

Klavierrecital

Emir Ilgen im Konzert

Mit Werken von Beethoven, Chopin, Liszt und Bartok


Emir Ilgen, Klavier
Prof. Christian Wilm Müller, Moderation

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
Foto: U. Merschdorf

Samstag, 12. November 2022, 19.30 Uhr

Jubiläumskonzert 10 Jahre KulturGut Ulrichshalben

Klavierrezital Thomas Steinhöfel

Die Idee, einen ehemaligen Pferdestall mit Konzerten zu bespielen und zu beseelen, war ganz maßgeblich von der Vision geprägt: Wie würde dort wohl ein Flügel klingen? Mit dieser Leidenschaft waren sich – als Pianisten aus demselben „Stall“- Sebastian Roth und Thomas Steinhöfel einig.
Mit einem Benefizkonzert zum Anlass des 10jährigen Vereinsjubiläums wird Thomas Steinhöfel die Tradition der hochklassigen Klavierabende weiterführen; sämtliche Einnahmen fließen in die weitere Arbeit des KulturGuts.
Die Moderation übernimmt Juri Kroner, es erklingen Werke u.a. von Bach, Mozart, Schubert.

Thomas Steinhöfel, Klavier
Juri Kroner, Moderation

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
Foto: B. Praefke

Sonntag, 06. November 2022, 17.00 Uhr

Eine musikalische Heinrich-Heine-Lesung

Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski

Heine begann schon 1825 mit der Niederschrift von Notizen zu „Briefen über Hamburg“. Die Schilderung Hamburgs oder die Erzählung der Saga vom „Fliegenden Holländer“, deuten auf die Umstände hin, unter denen „Schnabelewopski“ entstand. Erleben Sie Heines ironischen Blick auf Hamburg,die Kochkunst und seine Liebe zu Frauen.
Darin eingebettet sind musikalische Themen von Wagner, Vivaldi, Chopin, Schumann, Liszt ua.

Bernd Lange, DNT Weimar
Alexander Voynov, Akkordeon

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
Foto: Giorgia Bertazzi

Freitag, 23. September 2022, 19.30 Uhr

Martin Helmchen spielt die Partiten von Bach

Klavierrezital im KulturGut

Martin Helmchen hat sich als einer der Top-Pianisten der jüngeren Generation etabliert. Er konzertiert weltweit mit zahlreichen renommierten Orchestern, darunter finden sich die meisten deutschen Rundfunkorchester, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre de Paris, die Wiener Symphoniker, das Londoner Philharmonia Orchestra, das Boston Symphony Orchestra sowie The Cleveland Orchestra.
An diesem Abend wird er die sechs Partiten von Johann Sebastian Bach spielen.

Martin Helmchen, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


class=
Foto: Michael Stemmer

Sonntag, 11. September 2022, 17.00 Uhr

Cello mal zwei
mit Damian Klein und Jakob Solle

Zwei hochtalentierte junge Musiker präsentieren ein spannendes Programm mit Werken von Jaques Offenbach, Joseph Haydn, Nicolo Paganini u.a.
Für alle, die das Violoncello mit seinem warmen Klang und seiner Ausdruckskraft besonders ins Herz geschlossen haben!

Damian Klein und Jakob Solle, Violoncello

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Foto: Jan Kobel

Freitag, 22. Juli 2022, und Samstag, 23. Juli 2022, jeweils 17.00 Uhr,
Beginn in der Dorfkirche!

sowie am 29. und 30. Juli, am 13. August sowie am 19. und 20. August

KunstGenuss
sommerliches Konzertmenü
Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht.

Nach einem kurzen Orgelkonzert in der Dorfkirche erwarten Sie ein sommerliches Drei-Gänge-Menü von Familie Teschner im malerischen Außengelände des KulturGuts. Zwischen den kulinarischen Gängen gibt es im Konzertsaal musikalische Genüsse zu erleben.

Dreigänge-Konzertmenü incl. Aperitif 55€ pro Person


class=
Foto: Guido Werner

Samstag, 16. Juli 2022, 19.30 Uhr

Französische Raffinesse

Die „Grand Nation“ war auch musikalisch gesehen immer ein Weltgewicht: besonders im Barock und in der Spätromantik bis hin zum Impressionismus. Violine und Klavier tauchen hier ganz tief in diese großen Bilder ein und versprühen doch den unwiderstehlichen Charme feinster Intimität.

János Mátyás Stark, Violine
Can Çakmur, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
Foto: ZDF/Jens Joch

Sonntag, 10. Juli 2022, 19.10 Uhr, im ZDF

Zweites ZDF-Sommerinterview aus dem KulturGut

Keine Konzertankündigung! Aber dennoch für manch einen interessant?! Kürzlich sind Vertreter des ZDF Hauptstadtstudios ganz zufällig, am Kulturgut vorbeigekommen und haben sich spontan dazu entschlossen, uns als Drehort für das zweite Sommerinterview der Reihe Berlin Direkt im ZDF anzufragen. Wir freuen uns natürlich über die Wertschätzung und machen Sie auf diesem Wege darauf aufmerksam. Auch für all jene, die nicht so schnell wieder in Ulrichshalben Gast sein können, ist es vielleicht eine Gelegenheit mal wieder einen Blick ins Gut zu werfen!

Martin Schirdewan, der neue Vorsitzende der Linken, ist zum ersten Mal zu Gast.
Shakuntala Banerjee und Theo Koll führen für „Berlin direkt“ 2022 die Sommerinterviews im ZDF.

Zu finden in der ZDF-Mediathek!


class=
Foto: Christian Hartmann

Sonntag, 3. Juli 2022, 18.00 Uhr

Wolfgang Lackerschmid trifft ensemble via nova
Jazz vom Feinsten neu musiziert

Wolfgang Lackerschmid ist eine Jazzgröße, die immer wieder mit besonderen Formationen und packender Musik überrascht. Er ist seit den siebziger Jahren gleichermassen als Vibraphon-Virtuose, Bandleader und Komponist erfolgreich. In diesem Konzert wird er zusammen mit den Musikern des ensemble via vova neue Wege beschreiten, sich auf Abwege begeben und das Unerwartete suchen. Es erklingen Werke von Gianluca Castelli, Margareta Ferek-Petric, Eunsil Kwon, Marta Kowalczuk und Wolfgang Lackerschmid.

Wolfgang Lackerschmid
ensemble via nova mit Marianna Schürmann, Flöte; Moritz Schneidewendt, Klarinette; Nikita Geller, Violine; Daniel Gutiérrez, Violoncello; Neža Torkar, Akkordeon

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€

Veranstaltet vom Verein für Junge Musik e. V. in Zusammenarbeit mit dem ensemble via nova und dem Verein der Freunde und Förderer des KulturGutes Ulrichshalben. e. V.

Gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien aus Mitteln von Neustart Kultur im Programm „Erhalt und Stärkung für Kultur in Deutschland – Freie Musikensembles“.


class=
Foto: Simon Pauly

Sonntag, 19. Juni 2022, 17.00 Uhr

Schöne Fremde

Lieder-Soiree mit Emma Moore und Klara Hornig

Heimat als Illusion- als Traum, über denn von jeher eher Lieder gesungen als Vollzug gemeldet wurde. Auf weite Wege, auf selbst auferlegte Pilgerreisen entführt uns das innig verwobene Liedduo mit Kompositionen von Robert Schumann bis Richard Strauss.

Emma Moore, Sopran
Klara Hornig, Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
© Latvian Voices

Pfingstmontag, 06. Juni 2022, 17.00 Uhr, in der Peterskirche Oßmannstedt!
ENTFÄLLT!

Timeless
A-Cappella-Klangzauber mit den Latvian Voices

Latvian Voices präsentieren mit „Timeless“ (deutsch: zeitlos) Traditionen des Baltikums, Volksweisen, Klassisches und Modernes. Mit ihrem unverkennbaren Klang und ihren klaren Stimmen gewährt das Ensemble aus Lettland einen Einblick in die Musiktraditionen Osteuropas und stellt eine immense Bandbreite vokaler Klangkunst unter Beweis. Bekannte Vertonungen wie „Clair de Lune“ von Debussy, „Die Mainacht“ von Mendelssohn oder T. Kelleys „True Colors“ reihen sich in einen Reigen mitreißender kultureller Identität und nationalem Kulturgut aus Lettland.

Laura Jēkabsone, Beāte Krūmiņa, Dita Belick (Sopran)
Elīna Ose, Paula Pērkone, Una Stade (Alt)
Jānis Strazdiņš (Bass)

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 20€

Veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oßmannstedt/Ulrichshalben in Zusammenarbeit mit dem KulturGut Ulrichshalben e.V.


class=
Foto: Maik Ehrlich

Sonntag, 15. Mai 2022, 17.00 Uhr

Jede Laune meiner Wimper …
Der Ringelnatz-Abend

Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen mit Thüringer Wurzeln, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. Knapp zwei Stunden große Kleinkunst mit Ulf Annel vom Kabarett „Die Arche“/Erfurt und der Musikerin Verena Fränzel.

Ulf Annel, Kabarettist
Verena Fränzel, Akkordeon

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


class=
Foto: Marcus Engler

Sonntag, 8. Mai 2022, 17.00 Uhr

Viva la vida!
Spanish Mode zum Muttertag

Das Konzert zum Muttertag entführt uns in fernere Welten. Argentinisches, mexikanisches und spanisches Temperament trifft bei der Band „Spanish Mode“ mit ihrer brillanten Frontsängerin Claudia Wandt auf mitteldeutsche Klangpoesie. Im Konzert erklingen alte und neuere Lieder aus Süd- und Mittelamerika sowie eigene Kompositionen. Die Musik profitiert von den verschiedenen Wurzeln der Bandmitglieder, die im Jazz, Rock, Pop, Chanson und in der Klassik liegen. Lassen Sie sich verführen, entführen und überraschen zum Sonntagnachmittag mit Tango, Vals, Milonga, Bossa-Nova, Bolero & Co: Viva la vida!

Claudia Wandt, Gesang
Frank Kaiser, Gitarren
Christian Sievert, Bass
Dominique Ehlert, Percussion

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 20€


class=
Foto: Ivan Skanavi

Samstag, 30.April 2022, 19.30 Uhr

Trio Vimaria im Konzert

Drei MusikerInnen, die sich in Weimar gefunden und ergänzt haben. Mit großer Leidenschaft für solistische wie kammermusikalische Kontraste steht ihr Programm dafür, wo es sie als Trio immer wieder hinzieht- in die weite Welt. Dazu gehört Beethoven ebenso wie Albeniz oder der wunderbar schillernde Nino Rota aus Italien.

Clarissa Schmitt, Klarinette
Joel Blido, Violoncello
Kamilé Zaveckaité, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Jan Kobel

Samstag, 12. März 2022, 18.00 Uhr

Auf dem Weg!
zum Landeswettbewerb Jugend musiziert
„Auf dem Weg“ heißt die Konzertreihe, die im KulturGut schon seit vielen Jahren einige der außergewöhnlichsten Talente Thüringens dem Publikum präsentiert. Endlich, nach einer langer Pause, möchten wir diese wunderbaren jungen Künstler nun auf dem Weg zum Landeswettbewerb 2022 begleiten.

Eintritt frei, ein Austritt zur Förderung der Nachwuchsarbeit im KulturGut ist jedoch herzlich willkommen.


Bildquelle: http://www.klassik-kunde.com/2018/06/franz-schubert-vollendung-im.html

Samstag, 29.Januar 2022, 19.30 Uhr

Schubert Fantastisch

Mit drei Fantasien gestalten preisgekrönte junge Künstler eine Hommage im Gedenken an den 225. Geburtstag von Franz Schubert:
Fantasie f- Moll für Klavier zu vier Händen D 940
Fantasie für Klavier C-Dur D760 „ Wanderer-Fantasie“
Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D934

Carla Marrero, Violine
Hsin-Pei Liu, Can Cakmur und Thomas Steinhöfel, Klavier

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Jan Kobel
Leider entfallen!

Freitag, 31. Dezember 2021, 17.00 Uhr

Silvesterkonzert
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.


Karten: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Sektempfang und Tombola



Leider entfallen!

Sonntag, 19. Dezember 2021, 17.00 Uhr, Beginn in der Dorfkirche

Weihnachtszauber am Kamin

Nach festlichen Orgelklängen in unserer Dorfkirche erwarten Sie zauberhafte Musik, besinnliche Texte und stimmungsvolle Kunstwerke rund um die Weihnachtszeit. Junge Virtuosen rezitieren und musizieren bei Kerzenschein im romantischen Saal des Kulturgutes.


Eintritt bei Austritt


Foto: Barbara Praefke

Sonntag, 28. November 2021, 17.00 Uhr

Wolfs-Jagd
Russischer Abend – Lieder von Wladimir Wyssozki und Prosa von Wassili Schukschin
Inspiriert von Liedern, Gedichten und Prosa der beiden herausragenden Künstlerpersönlichkeiten begeben sich Bernd Lange vom DNT Weimar und Alexander Voynov auf die Wanderung durch die russischen Seelenlandschaften, die uns ganz wie von selbst in unser eigenes Seelenleben, in unser eigenes Land führt.

Bernd Lange, Schauspiel und Gesang
Alexander Voynov, Akkordeon und Klavier

Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€


Samstag, 6. November 2021, 19.30 Uhr

The Greenrose
Irish Folk in Ulrichshalben
Dieses Quartett der irischen Musik bringt die Füße zum Stampfen und lässt das Herz nach Irland fliegen! Anne Schuster als klassische Streichmusikerin, Mark Hargrave mit musikalischen Wurzeln im irischen Folk-Rock und Doreen Bachmann, die mit Deutsch-Rock, Jazz und BigBand aufwuchs, widmen sich mit Hingabe ihrer großen Leidenschaft: der traditionellen und modernen irischen Musik. Declan Moran bringt die Bodhrán mit aus seiner Heimat in Irland und experimentiert damit gerne quer durch die Genres.

Anne Schuster, Violine
Doreen Bachmann, Kontrabass
Mark Hargrave, Gitarre und Gesang
Declan Moran, Bodhrán

Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€


Foto: Hamish John Appleby

Samstag, 23. Oktober 2021, 16.00 Uhr und 19.30 Uhr

Felix Reuter
Der verflixte Beethoven
Mit viel Charme und Spielfreude interpretiert Reuter die Werke neu und eröffnet außergewöhnliche Blickwinkel auf den Meister – die Originale würdigend, und doch mit ganz eigener Handschrift. Blues, Samba oder Ragtime über beliebte Musik Ludwig van Beethovens.

Felix Reuter, Klavier
Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€




Foto: Angelina Kokoreva

Sonntag, 26. September 2021, 17.00 Uhr

Klavierrecital Andrey Zenin
Frédéric Chopin pur
Als ein klassischer Vertreter der russischen Klavierschule genoss Andrey Zenin schon ab dem vierten Lebensjahr die Privilegien ihrer ausgezeichneten Frühförderung und erspielte sich bereits im Kindes- und Jugendalter zahlreiche Preise auf internationalem Niveau.

Aufgrund der großen Nachfrage wird er dem Publikum erneut einen reinen Chopin-Abend mit all seinen romantisch-virtuosen Facetten präsentieren.

Andrey Zenin, Klavier
Karten: 18€, Kinder/Jugendliche/Studenten 9€


Foto: Jan Kobel

Samstag, 24. Juli 2021, 17.00 Uhr, Beginn in der Dorfkirche

sowie am 31. Juli, 7. August, 14. August, 21. August und 28. August

KunstGenuss
sommerliches Konzertmenü
Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht.

Nach einem kurzen Orgelkonzert in der Dorfkirche erwarten Sie ein sommerliches Drei-Gänge-Menü von Familie Teschner im malerischen Außengelände des KulturGuts. Zwischen den kulinarischen Gängen gibt es im Konzertsaal musikalische Genüsse zu erleben.

Dreigänge-Konzertmenü incl. Aperitif 49€ pro Person


Foto: Sayaka Yoshihara

Sonntag, 18. Juli 2021, 17.00 Uhr

Klavierrecital Takumi Kurosaki
Auf den Gipfeln der Klavierliteratur
Sie gelten sowohl in technischer wie auch philosophischer Hinsicht zu den anforderndsten Prüfsteinen für Pianisten – die Klavierwerke von Franz Liszt. Seinerseits vergöttert vom Publikum haben diese nichts von ihrer ungeheuren Ausstrahlung verloren. Takumi Kurosaki begibt sich für sein Publikum auf eine Reise hin zu den Leuchtpunkten des Meisters und betritt mit der Sonate h-Moll den absoluten Zenit des Klavierspiels.

Takumi Kurosaki, Klavier
Juri Kroner, Moderation

Karten: 18€, Kinder/Jugendliche/Studenten 9€