Sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie zum Stöbern und Informieren Veranstaltungen, die im KulturGut Ulrichshalben bereits stattgefunden haben. Manche jedoch – die besonders große Begeisterung weckten – kommen nach einiger Zeit auch nochmals zu Gehör.
Viel Vergnügen wünschen
Helene und Sebastian Roth
Di., 21. Januar 2025 - 19:00 Uhr
Das Gingko-Trio im Konzert
Das Ginkgo-Trio begeistert seit 2021 mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Gesang, Violoncello und Akkordeon, die eine große
Bandbreite sowie neue Möglichkeiten der Bearbeitungen vom Barock bis zur jüngsten Moderne eröffnet. Einen besonderen Höhepunkt bildete im Frühjahr 2022 eine einwöchige Konzertreise
nach Dubai im Rahmen der Expo, wo u.a. das Gingko-Trio den Freistaat Thüringen vertreten dufte.
Luzia Ernst, Gesang;
Eloy Medina, Violoncello;
Daniel Roth, Akkordeon;
Foto: A. Münch
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 19. Januar 2025 - 17:00 Uhr
Klavierabend mit Dongping Wang
Klavierrecital mit den zwölf transzendentalen Etüden von Liszt
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Fr., 10. Januar 2025 - 18:30 Uhr – ausverkauft! –
Neujahrsgala
mit Felix Reuter, Pianist, Entertainer und Comedian
Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse! Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut auserlesene junge Weine des Jahres 2024 und große Gewächse aus der Schatzkammer welche mit einem exquisiten Menü von James geschmackvoll abgerundet werden.
Auch am Samstag, 11. Januar 2025, Einlass ab 18.30 Uhr – ausverkauft! –
Felix Reuter, Pianist, Entertainer und Comedian
Pressefoto
Karte: 89€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage) und 5 x 0,1l korrespondierende Weinbegleitung. Auf Anfrage gibt es als alkoholfreie Alternativen von deutschen Spitzenweingütern alkoholfreie Sekte/Weine….
Di., 31. Dezember 2024 - 17:00 Uhr – ausverkauft! –
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Silvesterkonzert
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Foto: Jan Kobel
Karte: 35€, Kinder/Jugendliche/Studenten 25€, incl. Tombola
So., 22. Dezember 2024 - 15:00 Uhr
Octavians
Es naht ein Licht!
Die Octavians gehören zu den bekanntesten Vokalensembles Deutschlands. Sie sind mehrfache Preisträger verschiedener A-cappella-Wettbewerbe und zeichnen sich durch ihren homogenen Klang und ihre musikalische Vielseitigkeit aus.
Matthias Mäurer, Clemens Risse, Christian Gaida, Martin Kleekamp, Christian Korhammer, Friedmar Hoppe, Johannes Schleußner
Pressebild
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€
So., 15. Dezember 2024 - 17:00 Uhr
Millenium – acht Stimmen, ein Klang
Adventskonzert
Millenium – so heißt das 2016 gegründete Vokalensemble, bestehend aus acht ehemaligen Kruzianern. Die Sänger – alle im Millenniumsjahr 2000 geboren, überzeugen neben ihrer Bühnenpräsenz mit einem breitgefächerten Repertoire, welches von mittelalterlichen Werken, über verschiedene Epochen der Musikgeschichte hinweg, bis hin zu selbst arrangierter populärer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts reicht. Millenium zelebriert die Vokalmusik und wird damit zum unvergesslichen Erlebnis – für jeden Musikgeschmack.
Foto: Thomas Quanter
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€
So., 08. Dezember 2024 - 17:00 Uhr
Ensemble Nobiles
Adventskonzert
Ebenso wie Kerzenschein, Plätzchenduft und gemütliches Beisammensein ist auch die passende Musik aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Weihnachtliche Vorfreude verspricht auch das Konzert von Ensemble Nobiles, das einige Titel seiner erst 2025 erscheinenden Weihnachts-CD präsentieren wird. Neben klassischen Chorälen stehen auch poppig-launige Titel auf dem Programm.
Paul Heller und Marc-Eric Schmidt, Tenor
Benjamin Mahns-Mardy, Bariton
Lukas Lomtscher, Bassbariton
Lucas Heller, Bass
Foto: Anne Hornemann
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€
Sa., 30. November 2024 - 19:30 Uhr
Aus einer Wurzel zart
Weihnachtsprogramm des "ensemble n:un"
„Da wurde jeder Titel zum Augenblickserlebnis, das den Festsaal voll und ganz vereinnahmte. … Stille erfüllte den Raum, ehe der Applaus einsetzte … Da waren Könner zu Gast, die nach stürmischem Applaus noch eine Zugabe tänzerischer Lebensfreude draufsetzten.“ [Christa Vogel, SZ Bautzen]
Cora Schmeiser, GesangGers Anklam, SaxophoneFalk Zenker, Gitarren, Live Elektronik
Pressefoto
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€
So., 24. November 2024 - 17:00 Uhr
„Liebste Fenchel!“
Ein literarisches Konzert
nach der gleichnamigen Erzählung von Peter Härtling mit Musik von u.a. Fanny und Felix Mendelssohn, Clara und Robert Schumann.
Annette Böhmer, Christine Theml, Rezitation
Elisabeth Merschdorf, Klavier, und Philipp Roth, Klarinette und Klavier
Karte: Karten: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 17. November 2024 - 17:00 Uhr
Klavierrecital
Mirjam Hinrichs im Konzert
Mit Werken von Bach, Beethoven, Schumann und Prokofiev
Foto: Anna Werner
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 03. November 2024 - 17:00 Uhr
Movin´ on
„Free vocals“ im Konzert
Weltbekannte Pop-Klassiker im modernen a cappella Stil
Marco Illichmann, Christopher Moritz und Philipp Röslmair, Tenor
Lorenz Blattert, Bass
Peter Lutz, Bass/Beatbox
Foto: Pressefoto Free Vocals
Karte: Karten: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 20. Oktober 2024 - 17:00 Uhr
Klavierrecital
Mikhail Kambarov im Konzert
Mit Werken von Beethoven, Chopin und Skrjabin
Mikhail Kambarov, Klavier
Foto: Andrey Skworzov
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 22. September 2024 - 17:00 Uhr
Klavierrecital
Emir Ilgen im Konzert
Mit Werken von Haydn, Beethoven und Liszt
Foto: https://www.emirilgen.com/en/photo-gallery/
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 14. September 2024 - 19:30 Uhr
Lily Passion
Bärbel Röhl mit L'Art de Passage
In Frankreich war Barbara ebenso berühmt wie Edith Piaf oder Jaques Brel. In Deutschland wird sie bis heute leider nur von Kennern beachtet. Die Chansons erzählen voller Lebenslust und Humor von den Freuden und der Einsamkeit Barbaras, die ihr Leben und ihre Leidenschaft (Passion) der Bühne verschrieben hat. Tobias Morgenstern und Wolfgang Musick (L’art de passage) bringen gemeinsam mit der Chansonette Bärbel Röhl einen grandiosen Theaterabend auf die Bühne.
Bärbel Röhl – GesangTobias Morgenstern, Piano und AkkordeonWolfgang Musick, Bass
Foto: Theater am Rand
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 08. September 2024 - 11:00 Uhr
Geöffnete Türen
anlässlich des Deutschen Orgeltags und des Tags des offenen Denkmals
11.00 Uhr Orgelkonzert in der Dorfkirche mit Orgelführung
Werke von Bach, Mendelssohn u.a.
stündlich Führung durch das ehem. Rittergut
Elisabeth Merschdorf, Orgel
Foto:Jan Kobel
So., 01. September 2024 - 17:00 Uhr
Klavierabend Tiankai Yu
mit Werken von Beethoven, Schumann, Liszt, Prokofiev
Tiankai Yu war schon oft als Pianist im KulturGut zu erleben. Eine außergewöhnlich virtuose und ausdrucksstarke Persönlichkeit, präsentiert an diesem Abend ein sehr abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm.
Foto:You Jiang
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 20. Juli 2024 - 17:00 Uhr
KunstGenuss
sommerliches Konzertmenü
Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht.
Foto: Jan Kobel
So., 16. Juni 2024 - 17:00 Uhr
Ensemble Astrum
Land’s End Musik zwischen Frankreich und Großbritannien
Land’s End bildet den westlichsten Punkt Großbritanniens. Hier beginnt der Ärmelkanal- die tobende Seestraße zwischen England und Frankreich. Die Meerenge steht sinnbildlich für das ambivalente Verhältnis zwischen den beiden Großmächten. Die Konflikte auf politischer Ebene erzeugten auch auf musikalischer Ebene ein Spannungsfeld, impulsgebend für einen intensiven künstlerischen Austausch. Es wurde kopiert, ideologisiert, bewundert, kritisiert, euphorisiert und leidenschaftlich gestritten. Das Ensemble fängt mit Land’s End diese musikalische Atmosphäre ein und streift durch 400 Jahre französisch-brittische Musikgeschichte – mit Musik von u.a. J.B. Lully, G.F. Händel, G. de Machaut, F. Geminiani und J.B. Senaillé. Werke der Alten Musik im Geist der historischen Aufführungspraxis interpretieren und ihre Essenz in der Gegenwart verorten – das ist der Anspruch des Ensembles. Dabei spannen Ena Markert, Felix Elias Gutschi und Martin Billé den Bogen von der Musik des Mittelalters bis hin zum Barock.
Felix Elias Gutschi – BlockflöteEna Markert – Barockcello, GambeMartin Billé – Theorbe, Lauteninstrumente
Foto: Johanes Boehm
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 09. Juni 2024 - 17:00 Uhr
Das KulturGut öffnet seine Tore
in Zusammenarbeit mit "Offene Gärten - Open Gardens Thüringen"
Als ein besonderer offener Garten der Region Weimar und Weimarer Land steht das KulturGut an diesem Sonntag allen Garten-Liebhabern, Natur-Genießern, Musik-Freunden und Kunst-Interessierten offen und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Gärten Thüringens.Egal ob im Saal oder auf dem Gelände verteilt – stimmungsvolle Plätze für Speise und Trank finden sich ebenso wie Spielmöglichkeit für Kinder. Außerdem sind Orgelkonzerte in der Dorfkirche und kleine Konzerte im Saal geplant. Genaueres Programm folgt.
Do., 06. Juni 2024 - 17:00 Uhr
Neujahrsgala
mit Tatjana Timchenko-Hörr und Familie Roth
Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse! Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut die noch jungen Weine des Jahres 2022, welche mit einem exquisiten Menü von James geschmackvoll abgerundet werden.
Tatjana Timchenko-Hörr, Sopran Helene und Sebastian Roth, Klavier
Foto: Jan Kobel
Karte: 89€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage) und 5 x 0,1l korrespondierende Weinbegleitung. Auf Anfrage gibt es eine alkoholfreie Alternative: alkoholfreie Sekte/Weine vom Sekthaus RaumLand.
Di., 04. Juni 2024 - 10:00 Uhr
Das KulturGut öffnet seine Tore
In Zusammenarbeit mit "Offene Gärten - Open Gardens" Thüringen
Das KulturGut öffnet seine Tore Als ein besonderer offener Garten der Region Apolda (4. Juni) wie auch Weimar und Weimarer Land (11. Juni) steht das KulturGut an diesen beiden Sonntagen allen Garten-Liebhabern, Natur-Genießern, Musik-Freunden und Kunst-Interessierten offen und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Gärten Thüringens.Egal ob im Saal oder auf dem Gelände verteilt – stimmungsvolle Plätze für Speise und Trank finden sich ebenso wie Spielmöglichkeit für Kinder. Außerdem sind Orgelkonzerte in der Dorfkirche und kleine Konzerte im Saal geplant.
Sa., 01. Juni 2024 - 19:30 Uhr
7 Meisterwerke – 7 Interpreten
Artemy Sokolovsky, Tiankai Yu, Matei Labunt, Yuze Zheng, Ben Lepetit, Janick Cech, Mikhail Kambarov, Klavier
Foto: Jan Kobel
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 26. Mai 2024 - 17:00 Uhr
Schubertiade II
mit dem Trio Marvin
Künstlerische Authentizität, dynamisches Zusammenspiel und die Liebe zum Detail zeichnen ihr Spiel aus – das Trio Marvin zählt zu den führenden Kammermusikensembles Deutschlands. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien und im gleichen Jahr Preisträger beim ARD-Musikwettbewerb sowie beim Internationalen Kammermusik-Wettbewerb “Franz Schubert und die Musik der Moderne” in Graz.In dieser Schubertiade werden das sog. Notturno D897 und das Trio B-Dur D898 von Franz Schubert sowie das Klaviertrio d-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.
Marina Graumann, ViolineMarius Urba, Violoncello Dasol Kim, Klavier
Foto: Zuzanna Specjal
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 12. Mai 2024 - 17:00 Uhr
Spanish Mode zum Muttertag
Claudia Wandt – Gesang, ModerationFrank Kaiser – Jazz-E-KonzertgitarreChristian Sievert – Kontrabass, E-BassSpecial Guest Henning Plankl: Sopransaxophon, Klarinette, Querflöte, Akkordeon
Foto: Pressebild Spanish Mode
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 19€
Mi., 08. Mai 2024 - 18:00 Uhr
Auf dem Weg!
zum Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Auch in dieser Saison will das KulturGut den vielversprechenden Talenten der Musik- und Kunstschule Jena und Weimar Raum für die Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme geben. Die Kinder und Jugendliche, welche mit hervorragendem Erfolg am Regionalwettbewerb teilgenommen haben, stellen sich gemäß der diesjährigen Ausschreibung der Interpretation von Werken für Klavier vierhändig, Blasinstrumente solo und Kammermusik Klavier und ein Streichinstrument.
Eintritt frei!
Foto: eigenes Foto
Sa., 06. April 2024 - 19:30 Uhr
Schubertiade I
mit dem Trio Marvin
Künstlerische Authentizität, dynamisches Zusammenspiel und die Liebe zum Detail zeichnen ihr Spiel aus – das Trio Marvin zählt zu den führenden Kammermusikensembles Deutschlands. Gegründet im Jahr 2016, wurde das Trio Marvin 2018 zum „Grand Prize“-Gewinner des weltgrößten Kammermusik-Wettbewerbs „Melbourne International Chamber Music Competition“ in Australien und im gleichen Jahr Preisträger beim ARD-Musikwettbewerb sowie beim Internationalen Kammermusik-Wettbewerb “Franz Schubert und die Musik der Moderne” in Graz.
Marina Graumann, ViolineMarius Urba, Violoncello Dasol Kim, Klavier
Foto: Zuzanna Specjal
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 31. März 2024 - 17:00 Uhr
Michail Lifits im Konzert
Klavierrecital mit Werken von Schubert und Schostakowitsch
Den Gewinner des 57. Internationalen Klavierwettbewerbs Ferrucio Busoni führten zahlreiche Konzerte unter anderem in die Carnegie Hall und das Lincoln Center in New York, die Wigmore Hall in London, die Philharmonie Berlin, den Herkulessaal, das Prinzregententheater und die Philharmonie in München sowie die Laeiszhalle und Elbphilharmonie Hamburg. Im April 2022 wurde Michail Lifits zum Professor für Klavier an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar berufen und tritt nun zum ersten Mal im KulturGut Ulrichshalben auf.
Foto: Felix Broede
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 10. März 2024 - 17:00 Uhr
Auf dem Weg!
zum Landeswettbewerb Jugend Musiziert
Auch in dieser Saison will das KulturGut den vielversprechenden Talenten der Musik- und Kunstschule Jena und Weimar Raum für die Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme geben. Die Kinder und Jugendliche, welche mit hervorragendem Erfolg am Regionalwettbewerb teilgenommen haben, stellen sich gemäß der diesjährigen Ausschreibung der Interpretation von Werken für Klavier vierhändig, Bläser solo und Duo Klavier und ein Streichinstrument.
Eintritt frei!
Foto: eigenes Foto
So., 25. Februar 2024 - 17:00 Uhr
Johannes Brahms – eine Hommage
Mert Yalniz und Dongping Wang spielen virtuose Meisterwerke für ein und zwei Klaviere
Die beiden jungen Pianisten sind nach ungezählten Preisen in aller Welt längst auf dem internationalen Parkett zuhause! Zuletzt begeisterten sie ihr Publikum mit Auftritten beim Lucerne Festival und dem Heidelberger Frühling.Ausgebildet und gefördert von dem weltbekannten Pianisten Igor Levit interpretieren Mert Yalniz und Dongping Wang an diesem Abend ausgewählte Werke von Johannes Brahms mit größter Meisterschaft und Ausdruckstiefe! Ganz nebenbei wird das Publikum von den beiden Künstlern geistreich und wortgewandt durch den Abend geführt.
Mert Yalniz und Dongping Wang, Klavier
Foto: Marek Kruszewski / Elena Levit
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 18. Februar 2024 - 17:00 Uhr
Recital mit dem Duo Osensus
Kammermusikabend für Cello und Klavier - Fortsetzung mit neuem Programm
2023 erst fanden sich die kanadische Cellistin Luca Coetzee und der belgisch-britische Pianist Nicolas Absalom zum Duo Osensus zusammen. Bereits am 17. September desselben Jahres begeisterte dieses spannende Ensemble das Publikum in Ulrichshalben, bis sie kurz vor Konzertende abrupt durch eine gerissene Saite ausgebremst wurden. Daher freuen wir uns sehr, dass sie nun wiederkommen und das damalige Konzert mit neuem Programm ergänzen!
Luka Coetzee, Violoncello, Nicolas Absalom, Klavier
Foto:Alexandra Muench
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 03. Februar 2024 - 19:30 Uhr
Ein lieber loser Schalk
Ein literarisch, musikalisches Mozart-Puzzle
Freuen Sie sich auf Heiteres, Komisches, Aufregendes, mitunter auch Besinnliches aus der Welt des geschriebenen Wolfgang Amadeus Mozart und erleben sie seine Lieder, Arien, sowie ausgewählte virtuose Sonaten für vier Hände und zwei Flügel.
Patrick Rohbeck, Rezitation Helene und Sebastian Roth am Flügel
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 20. Januar 2024 - 19:30 Uhr
Deutschland ein Wintermärchen
Satirisches Versepos von Heinrich Heine mit Musik von Robert Schumann
Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche poeƟsch-musikalische Reise, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat!
Patrick Rohbeck, Rezitation Elisabeth Merschdorf und Philipp Marian Roth, Klavier und Klarinette
Foto: Kirsten Nijhof
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Do., 11. Januar 2024 - 19:00 Uhr
Neujahrskonzert
mit Meisterwerken von Schubert, Bach, Paganini u.a.
Die beiden international heiß begehrten jungen Künstler Carla Marrero, Violine, und Can Cakmur, Klavier, präsentieren als Duo atemberaubende Interpretationen großer Musik!
Carla Marrero, ViolineCan Cakmur, Klavier
Foto: Carla Marrero/ Muhsin Akgün
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 31. Dezember 2023 - 17:00 Uhr
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Silvesterkonzert
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Foto: Jan Kobel
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Tombola
So., 17. Dezember 2023 - 17:00 Uhr
Bilder der Nacht
Eine Hommage an Frédéric Chopin
Pianist*innen aus aller Welt interpretieren sämtliche Nocturnes von Frederic Chopin.
Artemy Sokolovsky (Israel),Tiankai Yu (China),Matei Labunt (Rumänien),Egor Oparin (Israel),Yuze Zheng (China),Veronika Voloshyna (Ukraine),Janick Cech (Deutschland), Klavier
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 10. Dezember 2023 - 17:00 Uhr
WinterWonderland
mit Quintense!
Quintense ist einer der vielversprechendsten Newcomer im Genre des Pop A Cappella. Das junge Leipziger Ensemble begeistert längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik.Seit ihrer Gründung 2015 wurden sie national wie international bereits mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Die fünf Sängerinnen und Sänger erschaffen einen außergewöhnlich harmonischen sowie mitreißend groovigen Sound, welcher jedes Publikum gleichermaßen berührt wie beeindruckt.
Sabrina Häckel, Sopran Katrin Enkemeier, Alt Stefan Intemann, Tenor Jonas Enseleit Beatbox, Bariton Martin Lorenz Bass, Beatbox
Foto: mf-photography
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 02. Dezember 2023 - 19:30 Uhr
Die Octavians im KulturGut
Endlich Weihnachten!
Die ‚Octavians‘ aus Jena bescheren einen sang- und klangvollen Adventsgruß aus aller Welt. Die adretten Herren sind mehrfache a-cappella-Preisträger und präsentieren Lieder und Werke zur Weihnacht von Bach, Händel, sowie Klassiker und Unterhaltsames aus nah und fern mit Arrangements die zu Herzen gehen und voller Vorfreude das nahende Fest ankünden.
Countertenor (Sopran, Alt): Matthias MäurerTenor: Clemens Risse, Christian Gaida, Jakob RendenbachBariton: Martin KleekampBass: Friedmar Gröschel, Johannes Schleußner
Foto: Hacker Music Management
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 26. November 2023 - 17:00 Uhr
Erinnerung in Wort&Klang
Gedenken an Kunst und Künstler aus dem Ghetto Theresienstadt
Alma-Magdalena Staemmler, Violoncello Elsa-Johanna Staemmler, Violine und Klavier Hanna-Maria Bormuth, Viola
Foto: Plakatausschnitt
So., 19. November 2023 - 17:00 Uhr
Klavierrecital mit Yuze Zheng und Tiankai Yu
mit Werken von Beethoven, Rachmaninov und Schubert
spätestens seit den Welterfolgen von Yuya Wang, Lang Lang und den Teilnehmern des diesjährigen internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbes für junge Pianisten, ist nicht nur Insidern der Klassikszene klar, dass in China auf allerhöchstem Niveau musiziert wird. Gleich zwei solcher außergewöhnlich virtuosen und ausdrucksstarken Persönlichkeiten, beide aktuell in der Klasse von Herrn Prof. Michael Lifits an der HfM Weimar, präsentieren an diesem Abend die Sonate Nr.31 von Ludwig van Beethoven, die Corelli-Variationen von Sergej Rachmaninov und die Sonate Nr. 21 B-Dur von Franz Schubert. Der ursprünglich angekündigte Abend mit Michail Lifits wird voraussichtlich im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden.
Yuze Zheng und Tiankai Yu, Klavier
Foto: Hongxiao Zheng - You Jiang
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 12. November 2023 - 17:00 Uhr
Harts un Neschome – mit Herz und Seele
Di Musik klingt asoj schejn!
Mit „Harts un Neschome“ präsentieren fünf Musiker aus Freiberg Musik und Geschichten aus dem jiddischen Stetl im Kulturgut Ulrichshalben.Von tiefster Melancholie bis überschwänglicher Lebensfreude erwartet die Zuhörer eine Achterbahnfahrt der Gefühle – berauschend und begeisternd zugleich!Die Gruppe kann sich unter den recht zahlreichen anderen Klezmer-Ensembles aufgrund ihres Einfühlungsvermögens, ihrer genauen Stilistik und ihres intensiven und hingebungsvollen Spiels behaupten. Seit dem ersten Konzert in Freiberg gab es neben den Auftritten zu den Tagen der Jüdischen Kultur in Chemnitz, Dresden und Leipzig, Konzerte auf zahlreichen Bühnen der Republik, kein Publikum konnte sich bisher dem Charme des Ensembles entziehen. Lassen Sie sich von Gesang, Fiedel und einfühlsamen Melodien verzaubern!
Michael Winkler – SchlagwerkHans-Richard Ludewig – AkkordeonKerstin Guzy – ViolineTino Scholz – KontrabassAnja Bachmann – Klarinette
Foto: Pressebild Hacker Music Management
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Fr., 20. Oktober 2023 - 19:30 Uhr
Meisterklassen-Wochenende unter der Leitung von Prof. Elena Levit
„Auf dem Weg" zum 6. internationalen Franz Liszt Wettbewerb für junge Pianisten.
Prof. Elena Levit, die Mutter des weltbekannten Pianisten Igor Levit, ist selbst eine der gefragtesten Kapazitäten auf dem Gebiet der Kinder und Jugend Spitzenförderung. Seit vielen Jahren unterrichtet sie am legendären Institut für Frühförderung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, herausragende junge Talente aus aller Welt. Unter ihrer Leitung werden wir, gemeinsam mit einer Auswahl junger Thüringer Pianistinnen und Pianisten, den anspruchsvollen Versuch unternehmen, das Wesen großer Musik und ihrer vollendeten Interpretation zu ergründen!
Der Konzertsaal im Musik und Kunstrefugium „KulturGut Ulrichshalben “ mit seinem außergewöhnlichen Steinway- Konzertflügel in bezauberndem Ambiente ist schon weit über die Grenzen Thüringens hinaus ein Anziehungspunkt für Pianisten, Klavierpädagogen und Liebhaber anspruchsvoller Klaviermusik geworden.
Die Förderung und Auseinandersetzung mit Nachwuchstalenten und Ihren Lehrern aus Thüringen und darüber hinaus soll in Ulrichshalben jetzt und in Zukunft im Mittelpunkt der Meisterklassen stehen. Kursarbeit am Freitag, Samstag und Sonntag an den Vor und Nachmittagen.
Freitag, 20.10.23 um 19:30 Uhr
„Auf dem Weg“ zum 6. internationalen Franz Liszt Wettbewerb
für junge Pianisten.
Werke von Bach, Beethoven, Liszt und Schumann
Nia Khundadze 12 Jahre, Klavier
Juri Kroner, Moderation
Samstag, 21.10.23 ab 18:00 Uhr
Gemeinsames Picknick und Filmvorführung
Sonntag, 22.10.23, 17:00 Uhr
Abschlusskonzert der Meisterklassenschüler
Anmeldung unter info@kulturgut-ulrichshalben.de
Eintritt frei. Um einen Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen wird gebeten.
Fortbildungs bzw. Teilnahmebescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden.
Nia Khundadze 12 Jahre, Klavier
Juri Kroner, Moderation
So., 17. September 2023 - 17:00 Uhr
Recital mit dem Duo Osensus
Kammermusikabend mit Werken von Brahms, Britten und Bosmans für Cello und Klavier
2023 erst fanden sich die kanadische Cellistin Luca Coetzee und der belgisch-britische Pianist Nicolas Absalom zum Duo Osensus zusammen. Bereits in dieser kurzen Zeit startete dieses spannende Ensemble international erfolgreich mit Auftritten in Europa und Nordamerika.Schwerpunkte ihrer originellen Programme sind einerseits die beliebtesten Klassiker des Repertoires für ihre Besetzung. Andererseits wollen sie auch wenig bekannten oder früher sogar verbotenen Komponisten eine Plattform bieten. Beides wird sich auch in diesem Konzert wiederfinden!
mit Luka Coetzee, Violoncello, und Nicolas Absalom, Klavier
Foto:Alexandra Muench
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 10. September 2023 - 14:00 Uhr
Geöffnete Türen
anlässlich des Deutschen Orgeltags und des Tags des offenen Denkmals
14 Uhr und 16 Uhr Orgelkonzerte in der Dorfkirche
Werke von Bach, Bruhns und Reger
Führungen nach Bedarf durch Kirche, ehem. Rittergut und Ausstellungen
Elisabeth Merschdorf, Orgel
Foto:Jan Kobel
Sa., 19. August 2023 - 19:30 Uhr
Ab in den Süden!
Eine Entdeckungstour mit dem Barockcello-Trio "tiefsaits"
Besonders im Süden Europas finden sich versteckte musikalische Schätze: unbekannte Trios für drei Violoncelli, und zwar genau aus der großen Entwicklungsphase des Violoncellos, aus dem 18. Jahrhundert. Die Momente, in denen das Cello anfängt zu singen – nicht allein, sondern in gleichgesinnter Gesellschaft – sind besonders voll und warm im Klang. Noch geerdet durch die Nähe zu seiner bisherigen Bassfunktion, entwickelte sich das Cello weiter und machte nun Karriere als virtuoses Melodieinstrument. Die Gattung war noch sehr unbekannt, obgleich die Komponisten der erhaltenen Werke zum Teil bedeutende Cellisten waren. Die fulminanten Trios von Giuseppe Clemente Dall’Abaco sind gerade erst wiederentdeckt worden und das Trio tiefsaits erweckt sie in dieser musikalischen Entdeckungstour aus ihrem Dornröschenschlaf. Seine 11 Capricci für Violoncello Solo finden unter Cellist*innen wie Zuhörer*innen immer größeres Ansehen, da sie eine freie und starke Ausdruckskraft besitzen. In diesem Programm stehen 3 der Capricci als kurze Leuchtpunkte einer einzelnen Stimme, die dann wieder in den Ensembleklang des Cellotrios eintaucht.
tiefsaits: Alma Stolte, Anna Reisener & Mirjam-Luise Münzel - Barockcello
Foto: Lux Studio Productions
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 15. Juli 2023 - 19:30 Uhr
Wandelkonzert mit dem „Ensemble Nobiles“
Ensemble Nobiles:Paul Heller und Christian Pohlers, Tenor; Benjamin Mahns-Mardy, Bariton; Lukas Lomtscher, Bassbariton; Lucas Heller, Bass;
Foto: Christian Wolf
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 24. Juni 2023 - 17:00 Uhr
KunstGenuss
sommerliches Konzertmenü
Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht. Nach einem kurzen Orgelkonzert in der Dorfkirche erwarten Sie ein sommerliches Drei-Gänge-Menü von Familie Teschner im malerischen Außengelände des KulturGuts. Zwischen den kulinarischen Gängen gibt es im Konzertsaal musikalische Genüsse zu erleben.
Foto: Jan Kobel
Karte: Dreigänge-Konzertmenü incl. Aperitif 55 € pro Person
Fr., 24. Januar 2025 - 01:34 Uhr
KunstGenuss
Sommerliches Konzertmenü
Bei den sommerlichen Konzertmenüs in Ulrichshalben runden sich einzigartiges Ambiente, großartige Musik und erlesene Speisen und Weine zu einem genussvollen Dreiklang, der seinesgleichen sucht. Nach einem kurzen Orgelkonzert in der Dorfkirche erwarten Sie ein sommerliches Drei-Gänge-Menü von Familie Teschner im malerischen Außengelände des KulturGuts. Zwischen den kulinarischen Gängen gibt es im Konzertsaal musikalische Genüsse zu erleben.
Foto: Jan Kobel
Do., 22. Juni 2023 - 19:30 Uhr
Sommernachtsabend mit „L’art de Passage 3+4“
mit L’art de Passage Trio: Tobias Morgenstern, Akkordeon; Stefan Kling, Piano; Wolfgang Musick, BassStreichquartett: Jansen Folkers, 1. Violine; Sophia Heide, 2. Violine; Nora Rennau, Viola; Johannes Henschel, Cello
Foto: Tim Fulda
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 19€
So., 18. Juni 2023 - 17:00 Uhr
Dreieck Quartett
experimentelle zeitgenössische Musik
Gemeinsam als Streichquartett widmen sich die Musiker aus Deutschland, Frankreich, Belarus und Ecuador dieser bedeutendsten kammermusikalischen Gattung mit aller Leidenschaft für zeitgenössische Musik. Die Musiker experimentieren und forschen auch nach neuer geräuschhafter Klanglichkeit wie auch nach neuen Aufführungsformen. Gerade in der jüngeren Vergangenheit erlebt das Streichquartett eine Renaussance und ist regelmäßig auf wichtigen Konzertpodien und Festivals zu Gast.
Nikita Geller, Violine Stefan Zientek, Violine Louise Denis-Nesprias, Viola Daniel Gutierrez, Violoncello
Karte: 12€, Kinder/Jugendliche/Studenten 8€
Sa., 03. Juni 2023 - 19:30 Uhr
Love Letters
Eine Lesung mit Musik von A.R. Gurney, mit Elke Wieditz und Bernd Lange
Melissa und Andy sind die Briefautor*innen in „Love Letters“. Ihre Mitteilungen erzählen nicht nur ihre persönliche Geschichte, sondern umreißen ungefähr 40 Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Am Ende sind wir zwei Menschen nahegekommen, von denen wir hofften, sie würden uns ein Happy End gewähren. Aber Melissa und Andy sind wie zwei Königskinder, die zueinander nicht kommen können, denn `das Wasser war viel zu tief`.Texte von A.R. Gurney, deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel KarasekSzenische Einrichtung: Beate Seidel
mit Elke Wieditz als Melissa und Bernd Lange als Andy Ton: Michael Rudolph
Foto: Sebastian Kowski
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 14. Mai 2023 - 17:00 Uhr
Argentinischer Tangoabend zum Muttertag
mit dem Trio Nostalgia
Das „Trio Nostalgia“ als unwiderstehliche Symbiose von internationalen Künstlern entführt in die Welt der Tangorhythmen! Carlos Tapia, Sänger und Tangolehrer aus Buenos Aires, Alexander Voynov,Akkordeonist aus der Ukraine und Elisaweta Krasnowa, Violinistin aus Rußland gründeten ein Ensemble, welches mit handgemachter Musik und dem Klang der spanischen Sprache überzeugt. Enrique Granados „Besame mucho“, Astor Piazzollas „Balada para un loco“ oder der großartige Libertango – es werden Höhepunkte aus der Geschichte des Tangos präsentiert!
Carlos Tapia, GesangElisaweta Krasnowa, ViolineAlexander Voynov, Akkordeon und Klavier
Foto: Elisaweta Krasnowa
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 13. Mai 2023 - 19:30 Uhr
Auf dem Weg!
zum Bundeswettbewerb Jugend Musiziert - Junge Talente im Konzert
Foto: eigenes Foto
Sa., 22. April 2023 - 19:30 Uhr
Trio Lobkowitz Wien
Wally Hase, QuerflöteRobert Bauerstatter, ViolaSrebra Gelleva, Klavier
Foto: Nandy Horowitz
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 18. März 2023 - 19:30 Uhr
Lied-Kosmos Weimar
Evelina Liubonko, Luzia Ernst, Felix Stöppler - GesangTeodora Oprisor,Mikhail Kambarov, Felix Kehr - KlavierDr. Christoph Meixner - Moderation
Foto: Dr. Chr. Meixner
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 12. März 2023 - 17:00 Uhr
Auf dem Weg!
zum Landeswettbewerb Jugend Musiziert - Junge Talente im Konzert
Foto: eigenes Foto
So., 26. Februar 2023 - 17:00 Uhr
Felix Kehr und Nicolas Absalom im Konzert
Felix Kehr und Nicolas Absalom, Klavier
Foto: Reimond Munschke, David Silescu
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 05. Februar 2023 - 17:00 Uhr
Mikhail Kambarov im Konzert
Mikhail Kambarov, Klavier
Foto: Andrey Skworzov
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 28. Januar 2023 - 19:30 Uhr
Cello und Klavier
Raphael Zinner, VioloncelloJohannes Daniel Schneider, Klavier
Foto: André Leisner
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 22. Januar 2023 - 17:00 Uhr
Foto: Balázs Csapó
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 15. Januar 2023 - 17:00 Uhr
Fásma Guitar Trio
Stunde der Gitarre
Ein Einblick in die fantastische und spannende Welt der Gitarrenklänge mit Sophie Schlaubitz, Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis.In einer ganz neuen und besonderen Art erklingen bekannte und auch seltener gespielte Gitarrenkonzerte – so zum Beispiel das Concierto del Sur des Mexikaners Manuel María Ponce. In den Bearbeitungen für drei Gitarren verspricht der Abend ein außergewöhnliches Hörerlebnis zu werden.
Sophie Schlaubitz, Daniló Kunze und Panagiotis Tzortzis, Gitarre
Foto: Janek Sänger
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 07. Januar 2023 - 18:30 Uhr
Neujahrsgala
mit Alexander Voynov und Familie Roth
Ein virtuos-konzertantes Drei-Gänge-Menü der Spitzenklasse! Dazu serviert das Weingut Klaus Böhme aus Kirchscheidungen an der Unstrut die noch jungen Weine des Jahres 2022, welche mit einem exquisiten Menü der ehemaligen Schlosswirtfamilie zu Kromsdorf – Familie Teschner – geschmackvoll abgerundet werden.
Alexander Voynov, Akkordeon Helene und Sebastian Roth, Klavier
Foto: Jan Kobel
Karte: 69€, inklusive Drei-Gänge-Menü (vegetarisch auf Anfrage), fünf Weine
Sa., 31. Dezember 2022 - 17:00 Uhr
Silvesterkonzert
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Foto: Jan Kobel
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Tombola
So., 18. Dezember 2022 - 17:00 Uhr
Trio Fulminato
Xenia Lemberski, Gesang und Violine Damian Klein, Violoncello Mikhail Kambarov, Klavier
Foto: Andreas Sauer
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 04. Dezember 2022 - 17:00 Uhr
Lesekonzert mit dem Ensemble via nova
Duo clakk (Akkordeon+Cello) und Magdalena Grigarova (Lesung)
Gestaltet wird das Lesekonzert thematisch passend zur „Zwitscher-Maschine“ von Paul Klee. 1922 hatte Paul Klee am Bauhaus in Weimar vor genau 100 Jahren das Bildwerk geschaffen, in dessen „Zwitschern“ die sprachliche Spur bis zum Messenger-Dienst „Twitter“ von heute gelegt war. Musikalisch verbunden bleibt das Werk im Sinne von „Klang der Moderne“ mit zeitgenössische Werke der Thüringer Komponisten Johannes K. Hildebrandt, Joachim Beez und Achim Müller-Weinberg, welche um Lesebeiträge von Magdalena Grigarova ergänzt werden. Die Gedichte und Texte sind eigens für dieses Projekt entstanden und nehmen Bezug auf die „Zwitscher-Maschine“ von Paul Klee.
Daniel Gutierrez, Violoncello Neza Torkar, Akkordeon Magdalena Grigarova, Lesung
Foto: Paul Klee, Die Zwitscher-Maschine, 1922
Karte: 12€, Kinder/Jugendliche/Studenten 8€
So., 27. November 2022 - 17:00 Uhr
Klavierrecital
Emir Ilgen im Konzert
Mit Werken von Beethoven, Chopin, Liszt und Bartok
Emir Ilgen, KlavierProf. Christian Wilm Müller, Moderation
Foto: https://www.emirilgen.com/en/photo-gallery/
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 12. November 2022 - 19:30 Uhr
Jubiläumskonzert 10 Jahre KulturGut Ulrichshalben
Klavierrezital Thomas Steinhöfel
Die Idee, einen ehemaligen Pferdestall mit Konzerten zu bespielen und zu beseelen, war ganz maßgeblich von der Vision geprägt: Wie würde dort wohl ein Flügel klingen? Mit dieser Leidenschaft waren sich – als Pianisten aus demselben „Stall“- Sebastian Roth und Thomas Steinhöfel einig.Mit einem Benefizkonzert zum Anlass des 10jährigen Vereinsjubiläums wird Thomas Steinhöfel die Tradition der hochklassigen Klavierabende weiterführen; sämtliche Einnahmen fließen in die weitere Arbeit des KulturGuts.Die Moderation übernimmt Juri Kroner, es erklingen Werke u.a. von Bach, Mozart, Schubert.
Thomas Steinhöfel, KlavierJuri Kroner, Moderation
Foto: U. Merschdorf
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 06. November 2022 - 17:00 Uhr
Eine musikalische Heinrich-Heine-Lesung
Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski
Heine begann schon 1825 mit der Niederschrift von Notizen zu „Briefen über Hamburg“. Die Schilderung Hamburgs oder die Erzählung der Saga vom „Fliegenden Holländer“, deuten auf die Umstände hin, unter denen „Schnabelewopski“ entstand. Erleben Sie Heines ironischen Blick auf Hamburg,die Kochkunst und seine Liebe zu Frauen. Darin eingebettet sind musikalische Themen von Wagner, Vivaldi, Chopin, Schumann, Liszt ua.
Bernd Lange, DNT WeimarAlexander Voynov, Akkordeon
Foto: B. Praefke
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Fr., 23. September 2022 - 19:30 Uhr
Martin Helmchen spielt die Partiten von Bach
Klavierrezital im KulturGut
Martin Helmchen hat sich als einer der Top-Pianisten der jüngeren Generation etabliert. Er konzertiert weltweit mit zahlreichen renommierten Orchestern, darunter finden sich die meisten deutschen Rundfunkorchester, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre de Paris, die Wiener Symphoniker, das Londoner Philharmonia Orchestra, das Boston Symphony Orchestra sowie The Cleveland Orchestra. An diesem Abend wird er die sechs Partiten von Johann Sebastian Bach spielen.
Foto: Giorgia Bertazzi
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
So., 11. September 2022 - 17:00 Uhr
Cello mal zwei
mit Damian Klein und Jakob Solle
Zwei hochtalentierte junge Musiker präsentieren ein spannendes Programm mit Werken von Jaques Offenbach, Joseph Haydn, Nicolo Paganini u.a. Für alle, die das Violoncello mit seinem warmen Klang und seiner Ausdruckskraft besonders ins Herz geschlossen haben!
Damian Klein und Jakob Solle, Violoncello
Foto: Michael Stemmer
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 16. Juli 2022 - 19:30 Uhr
Französische Raffinesse
János Mátyás Stark, ViolineCan Çakmur, Klavier
Foto: Guido Werner
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 10. Juli 2022 - 19:10 Uhr
Zweites ZDF-Sommerinterview aus dem KulturGut
Foto: ZDF/Jens Joch
So., 03. Juli 2022 - 18:00 Uhr – ausverkauft! –
Wolfgang Lackerschmid trifft ensemble via nova
Jazz vom Feinsten neu musiziert
Wolfgang Lackerschmid ist eine Jazzgröße, die immer wieder mit besonderen Formationen und packender Musik überrascht. Er ist seit den siebziger Jahren gleichermassen als Vibraphon-Virtuose, Bandleader und Komponist erfolgreich. In diesem Konzert wird er zusammen mit den Musikern des ensemble via vova neue Wege beschreiten, sich auf Abwege begeben und das Unerwartete suchen. Es erklingen Werke von Gianluca Castelli, Margareta Ferek-Petric, Eunsil Kwon, Marta Kowalczuk und Wolfgang Lackerschmid.
Wolfgang Lackerschmid ensemble via nova mit Marianna Schürmann, Flöte; Moritz Schneidewendt, Klarinette; Nikita Geller, Violine; Daniel Gutiérrez, Violoncello; Neža Torkar, Akkordeon
Foto: Christian Hartmann
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 19. Juni 2022 - 17:00 Uhr
Schöne Fremde
Lieder-Soiree mit Emma Moore und Klara Hornig
Heimat als Illusion- als Traum, über denn von jeher eher Lieder gesungen als Vollzug gemeldet wurde. Auf weite Wege, auf selbst auferlegte Pilgerreisen entführt uns das innig verwobene Liedduo mit Kompositionen von Robert Schumann bis Richard Strauss.
Emma Moore, SopranKlara Hornig, Klavier
Foto: Simon Pauly
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Mo., 06. Juni 2022 - 17:00 Uhr
ENTFÄLLT!
A-Cappella-Klangzauber mit den Latvian Voices
Latvian Voices präsentieren mit „Timeless“ (deutsch: zeitlos) Traditionen des Baltikums, Volksweisen, Klassisches und Modernes. Mit ihrem unverkennbaren Klang und ihren klaren Stimmen gewährt das Ensemble aus Lettland einen Einblick in die Musiktraditionen Osteuropas und stellt eine immense Bandbreite vokaler Klangkunst unter Beweis. Bekannte Vertonungen wie „Clair de Lune“ von Debussy, „Die Mainacht“ von Mendelssohn oder T. Kelleys „True Colors“ reihen sich in einen Reigen mitreißender kultureller Identität und nationalem Kulturgut aus Lettland.
Laura Jēkabsone, Beāte Krūmiņa, Dita Belick (Sopran) Elīna Ose, Paula Pērkone, Una Stade (Alt) Jānis Strazdiņš (Bass)
© Latvian Voices
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 20€
So., 15. Mai 2022 - 17:00 Uhr
Jede Laune meiner Wimper …
Der Ringelnatz-Abend
Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen mit Thüringer Wurzeln, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. Knapp zwei Stunden große Kleinkunst mit Ulf Annel vom Kabarett „Die Arche“/Erfurt und der Musikerin Verena Fränzel.
Ulf Annel, KabarettistVerena Fränzel, Akkordeon
Foto: Maik Ehrlich
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 08. Mai 2022 - 17:00 Uhr
Viva la vida!
Spanish Mode zum Muttertag
Das Konzert zum Muttertag entführt uns in fernere Welten. Argentinisches, mexikanisches und spanisches Temperament trifft bei der Band „Spanish Mode“ mit ihrer brillanten Frontsängerin Claudia Wandt auf mitteldeutsche Klangpoesie. Im Konzert erklingen alte und neuere Lieder aus Süd- und Mittelamerika sowie eigene Kompositionen. Die Musik profitiert von den verschiedenen Wurzeln der Bandmitglieder, die im Jazz, Rock, Pop, Chanson und in der Klassik liegen. Lassen Sie sich verführen, entführen und überraschen zum Sonntagnachmittag mit Tango, Vals, Milonga, Bossa-Nova, Bolero & Co: Viva la vida!
Claudia Wandt, GesangFrank Kaiser, GitarrenChristian Sievert, BassDominique Ehlert, Percussion
Foto: Marcus Engler
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 20€
Sa., 30. April 2022 - 19:30 Uhr
Trio Vimaria im Konzert
Drei MusikerInnen, die sich in Weimar gefunden und ergänzt haben. Mit großer Leidenschaft für solistische wie kammermusikalische Kontraste steht ihr Programm dafür, wo es sie als Trio immer wieder hinzieht- in die weite Welt. Dazu gehört Beethoven ebenso wie Albeniz oder der wunderbar schillernde Nino Rota aus Italien.
Clarissa Schmitt, Klarinette Joel Blido, Violoncello Kamilé Zaveckaité, Klavier
Foto: Ivan Skanavi
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 12. März 2022 - 18:00 Uhr
Auf dem Weg!
zum Landeswettbewerb Jugend musiziert
Foto: Jan Kobel
Sa., 29. Januar 2022 - 17:00 Uhr
Schubert Fantastisch
Carla Marrero, Violine Hsin-Pei Liu, Can Cakmur und Thomas Steinhöfel, Klavier
Bildquelle: http://www.klassik-kunde.com/2018/06/franz-schubert-vollendung-im.html
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Fr., 31. Dezember 2021 - 17:00 Uhr
Silvesterkonzert – Leider entfallen!
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Foto: Jan Kobel
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€, incl. Sektempfang und Tombola
So., 19. Dezember 2021 - 17:00 Uhr
Weihnachtszauber am Kamin
Leider entfallen!
Nach festlichen Orgelklängen in unserer Dorfkirche erwarten Sie zauberhafte Musik, besinnliche Texte und stimmungsvolle Kunstwerke rund um die Weihnachtszeit. Junge Virtuosen rezitieren und musizieren bei Kerzenschein im romantischen Saal des Kulturgutes.
Karte: Eintritt bei Austritt
So., 28. November 2021 - 17:00 Uhr
Wolfs-Jagd
Russischer Abend – Lieder von Wladimir Wyssozki und Prosa von Wassili Schukschin
Bernd Lange, Schauspiel und Gesang Alexander Voynov, Akkordeon und Klavier
Foto: Barbara Praefke
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Sa., 06. November 2021 - 19:30 Uhr
The Greenrose
Irish Folk in Ulrichshalben
Anne Schuster, Violine Doreen Bachmann, KontrabassMark Hargrave, Gitarre und GesangDeclan Moran, Bodhrán
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€
Sa., 23. Oktober 2021 - 16:00 Uhr
Felix Reuter
Der verflixte Beethoven
Foto: Hamish John Appleby
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
So., 26. September 2021 - 17:00 Uhr
Klavierrecital Andrey Zenin
Frédéric Chopin pur
Foto: Angelina Kokoreva
Karte: 18€, Kinder/Jugendliche/Studenten 9€
Sa., 24. Juli 2021 - 17:00 Uhr
KunstGenuss
sommerliches Konzertmenü
Foto: Jan Kobel
So., 18. Juli 2021 - 17:00 Uhr
Klavierrecital Takumi Kurosaki
Auf den Gipfeln der Klavierliteratur
Takumi Kurosaki, KlavierJuri Kroner, Moderation
Foto: Sayaka Yoshihara
Karte: 18€, Kinder/Jugendliche/Studenten 9€
Fr., 24. Januar 2025 - 01:34 Uhr
Millenium – acht Stimmen, ein Klang
Adventskonzert
Millenium – so heißt das 2016 gegründete Vokalensemble, bestehend aus acht ehemaligen Kruzianern. Die Sänger – alle im Millenniumsjahr 2000 geboren, überzeugen neben ihrer Bühnenpräsenz mit einem breitgefächerten Repertoire, welches von mittelalterlichen Werken, über verschiedene Epochen der Musikgeschichte hinweg, bis hin zu selbst arrangierter populärer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts reicht. Millenium zelebriert die Vokalmusik und wird damit zum unvergesslichen Erlebnis – für jeden Musikgeschmack.
Foto: Thomas Quanter
Karte: 29€, Kinder/Jugendliche/Studenten 17€
Fr., 24. Januar 2025 - 01:34 Uhr
Helene und Sebastian Roth mit Freunden
Silvesterkonzert
Das Pianistenpaar Helene und Sebastian Roth präsentiert traditionell zum Jahresausklang ein Galakonzert voll Besinnlichkeit, Virtuosität und Lebensfreude. Begleitet werden sie von langjährigen Weggefährten, mit denen sie nicht nur Konzerttätigkeit, sondern auch persönliche Freundschaft verbindet.
Foto: Jan Kobel
Karte: 35€, Kinder/Jugendliche/Studenten 25€, incl. Tombola
Fr., 24. Januar 2025 - 18:00 Uhr
Klavierabend mit Dongping Wang
Klavierrecital mit den zwölf transzendentalen Etüden von Liszt
Foto: Elena Levit
Karte: 20€, Kinder/Jugendliche/Studenten 12€
Fr., 24. Januar 2025 - 01:34 Uhr
Goethe mit Schlagwerk und Geige
Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang v. Goethe
Bernd Lange spielt, spricht, liest und performt die Hits unter den Goethe-Balladen- und Gedichten (»Zauberlehrling«, »König in Thule«, »Prometheus«, »Die Braut von Korinth« u.a.), widmet sich aber nicht weniger liebevoll den kleineren, leiseren und nur den wirklichen Kennern bekannten Texten des Dichters, Geheimrats, Forschers und Theatermanns.
Mit der unvergleichlichen Bass-Marimba, weiterem Schlagwerk aller Art und Violine begleiten, umspielen und kontrastieren Ingo Wernsdorf und Anna Bellmann die Texte – die musikalischen Einflüsse gehen von bekannten Goethe-Vertonungen über assoziativ zu den Texten ausgewählten Stücken bis hin zu eigenen musikalischen Interpretationen.
Bernd Lange, RezitationAnna Bellmann, ViolineIngo Wernsdorf, Marimba, Percussion
Pressefoto
Karte: 25€, Kinder/Jugendliche/Studenten 15€